LeiTa – Lernen im Tandem e.V. – Vereinsdatenbank – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/vereine/verein/877
weitere Informationen Das Patenprojekt LeiTa wurde 2006 von Christa Hagmeyer ins Leben
weitere Informationen Das Patenprojekt LeiTa wurde 2006 von Christa Hagmeyer ins Leben
„Haben Sie noch Platz?“ ist ein Beratungsangebot der Universitätsstadt Tübingen zur Neuaufteilung von Wohnungen oder Häusern. Ziel ist die Schaffung neuer Wohnräume und -formen.
Wohnbedürfnisse anzupassen: einerseits, um möglichst lange ein selbstständiges Leben
Die Universitätsstadt Tübingen erhält für die Arbeit des Netzwerks DEMENZ 32.410 Euro an Fördermitteln für die kommenden zwei Jahre. Damit unterstützt das Land Baden-Württemberg Projekte der Netzwerkpartner wie offene Kaffeetreffs für Menschen mit und ohne Demenz, Fachvorträge, Konzerte und eine Kreativwerkstatt.
Die Projekte sollen dazu beitragen, die gesellschaftliche Teilhabe am Leben von Menschen
interpretiert die Tübinger Sängerin Eleonore Hochmuth Lieder über die Liebe und das Leben
gestellt, ein Verein, der ursprünglich von Studierenden der Universität Tübingen ins Leben
Alle Tübingerinnen und Tübinger sowie Interessierte aus nah und fern sind herzlich eingeladen, den Internationalen Frauentag gemeinsam zu feiern
Lebensrädern“ und Interviews als Hörtexten zum Ausdruck bringen, wie sie sich ihr Leben
auf das städtische Grundstück erhält die Genossenschaft „Neustart: solidarisch leben
Dr. Eckart Hammer, Professor für Soziale Gerontologie an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg im Ruhestand, stellt die Erkenntnisse seines Informations- und Orientierungsbuchs „Männer altern anders“ vor. Zu seinem Vortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen
heiter-gehaltvolle Vortrag richtet sich an Männer ab 50 Jahren und alle, die mit ihnen leben
In der Region gibt es viele Firmen, die sich mit zukunftsorientierter Gesundheitsforschung und -entwicklung beschäftigen. Beispiele sind Seh-Chips für Blinde und biologischer Knorpelersatz für Kniegelenke. Darüber informiert Christine Decker im Rahmen eines Vortrags, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind
der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt LebensPhasenHaus – Wie wollen wir in Zukunft leben
Der von ihrem Job und Leben frustrierten Greta geht der Fahrgast, einschließlich