Dein Suchergebnis zum Thema: leben

„Die Leukämie-Diagnose war ein Schock“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/die-leukaemie-diagnose-war-ein-schock

Der Para-Triathlet Benjamin Lenatz ist an Chronischer Myeloischer Leukämie (CML) erkrankt. Im Interview spricht er über den Schock nach der Diagnose, den Umgang mit dem Schicksalsschlag sowie Todesängste, die Gefahr der Corona-Epidemie für ihn als Risikopatienten und seine Hoffnungen, in den Sport zurückzukehren.
Aber trotzdem ist das Leben von einem auf den anderen Tag total verändert.

TRI-AKTIV Kids: Laura Lindemann besucht Schule in Frankfurt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2018/tri-aktiv-kids-laura-lindemann-besucht-schule-frankfurt

Eine Stunde mit der besten Kurzdistanz-Triathletin Deutschlands trainieren: Über eine ganz besondere Sporteinheit durften sich Schüler des Gymnasiums Nord in Frankfurt am Main heute (Freitag, 25. Mai…
tut so gut.“ Körperliche Aktivität habe schon immer eine wichtige Rolle in ihrem Leben

Brigitte macht Triathlon – trotz Diabetes | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/brigitte-macht-triathlon-trotz-diabetes

Brigitte wollte sich mit ihrem ersten Triathlon einen Traum erfüllen. Der Wettkampf war dann allerdings eine ganz harte Nummer. Sie fühlte sich schon vor dem Rennen schlapp, ein Arzt diagnostizierte hinterher Typ 1, Diabetes. Brigitte brauchte, um mit der Diagnose klarzukommen. Sie ließ sich aber davon nicht von ihrem großen Ziel Langdistanz abbringen.
Ich bin der Boss über mein Leben“ wurde zu ihrem neuen Leitmotiv.

Rudi kehrt nach einem Herzinfarkt zurück zum Triathlon | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/rudi-kehrt-nach-einem-herzinfarkt-zurueck-zum-triathlon

An einem Sonntagabend Anfang Juni 2019 sitzt Rudi Höhn zu Hause auf der Couch. Er ist 150 km Rad gefahren und genießt den Sonntagabend. Er fühlt sich nicht gut. Er spürt ein Brennen in den Armen und hat Probleme beim Atmen. Ihm, der immer schon sportlich aktiv ist, ist klar: irgendetwas ist mit seinem Körper nicht in Ordnung. Er fährt in die Notfallpraxis. Dort heißt es, er habe Muskelkater und Sonnenbrand. Er bekommt ein Rezept für ein Schmerzmittel. Am Montagmorgen geht er zum Hausarzt, ein EKG wird gemacht, ein Termin beim Kardiologen für den darauf folgenden Freitag vereinbart.
Ironman-WM auf Hawaii qualifizieren will, liegt nun auf einer Trage und sieht sein Leben

Im Meer die Angst vor dem Freiwasser besiegt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/im-meer-die-angst-vor-dem-freiwasser-besiegt

Kai Golowko hat 20 Jahre keinen Sport gemacht. Dann meldet er sich 2017 für einen Triathlon an. Es wird ein Desaster. Aber das Desaster schreckt ihn nicht ab. Im Gegenteil. Es spornt ihn an, es nochmal zu versuchen. Er wird nicht nur ein Triathlet, sondern er bezwingt auch noch die Angst vor dem Schwimmen im Freiwasser.
mehr oder weniger so akzeptiert“, sagt Kai und fügt an: „Ich habe es genossen, das Leben

Projekt „Gemeinsam Sport-treiben – voneinander lernen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2013/projekt-gemeinsam-sport-treiben-voneinander-lernen

Deutsche Triathlonjugend initiiert gemeinsame Aktivitäten von Menschen mit und ohne Behinderung Mit dem Projekt „Gemeinsam Sporttreiben – voneinander lernen“ geht die Jugendorganisation der Deutschen…
Wege, die gesellschaftliche Verantwortung des Sports und eines Sportverbandes mit Leben

Mein erster Triathlon (28): Elias Heidkamp | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon-28-elias-heidkamp

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Elias Heidkamp. Der 16-Jährige ist eigentlich Leistungsschwimmer, bis er beschließt, dass er einen Triathlon finishen möchte. Doch auf dem Weg zu seinem ersten Triathlon muss Elias zahlreiche Hürden überwinden.
Der Moment, als ich durch den Zielbogen lief, war einer der schönsten in meinem Leben