Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Was macht eigentlich … Sebastian Dehmer? | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/was-macht-eigentlich-sebastian-dehmer

Juniorenweltmeister, U23-Weltmeister, Deutscher Meister, Olympiateilnehmer… Binnen fünf Jahren hat Sebastian Dehmer beinahe alles erreicht, was  man als junger Triathlet erreichen kann. Für die Triathlon-Heim-WM 2007 in Hamburg und die Olympischen Spiele 2008 war er neben Daniel Unger und Jan Frodeno der große Hoffnungsträger der DTU. Doch wegen einer schweren Krankheit musste der Darmstädter seine Leistungssportkarriere im Sommer 2007 mit nur 25 Jahren beenden. Verbunden ist Dehmer dem Spitzensport aber auch heute noch. Folge 13 unserer Serie „Was macht eigentlich …?“.
Derzeit lebe ich mit meiner Frau und unseren beiden Söhnen in Darmstadt.

Die Kochs – eine Familie im Zeichen des Triathlons | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-kochs-eine-familie-im-zeichen-des-triathlons

Wenn das REA Card Team TuS Griesheim zu einem Wettkampf der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga aufbricht, dann sind bis zu fünf Personen aus einer Familie dabei – die Kochs. Eine Konstellation, die es so in Triathlon-Deutschland und der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga nicht allzu häufig gibt.
Wettkämpfen, bei Annika ist es als Profiathletin sogar das zentrale Thema ihres Lebens

Mein erster Triathlon (24): Timo Klack | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-24-timo-klack

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Timo Klack. Timo (46) hat nach zehn Jahren Sportpause über einen Einsteigerkurs seine Leidenschaft am Triathlon entdeckt. Und somit an einer Sportart, von der er zuvor ziemlich wenig Ahnung hatte.
Den mehrheitlichen Teil meines Lebens hatte ich als halbwegs ambitionierter Handballer