Dein Suchergebnis zum Thema: leben

„Ich möchte nicht Medaillen gewinnen, die dem Zufall entspringen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/ich-moechte-nicht-medaillen-gewinnen-die-dem-zufall-entspringen

Martin Veith ist seit Ende des vergangenen Jahres Sportdirektor der Deutschen Triathlon Union (DTU). Wir haben mit dem 41-Jährigen über Entwicklungspotentiale der Elite, die Olympia-Ziele der deutschen Aktiven und seine Leidenschaft für den Ausdauersport gesprochen.
Kannst du den Begriff mit Leben füllen?

Die Suche nach dem nächsten Jan Frodeno | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-suche-nach-dem-naechsten-jan-frodeno

Es ist ein heißer Tag in Frankfurt am Main. Tim rutscht auf seinem Stuhl herum. Seine Hände liegen auf dem Tisch und hinterlassen ein paar Schweißperlen. Der 17-Jährige wurde zum Talent-Transfer-Sichtungstag der Deutschen Triathlon Union (DTU) eingeladen – so wie 17 andere junge Athlet*innen, die sich vorstellen können, von ihrer aktuellen Sportart zum Triathlon zu wechseln.
dabei Sätze wie: „Triathlet zu sein, ist ein derart brutaler Job, dass du wirklich leben

Saisonhöhepunkt erstmals mit Side Events und Nachhaltigkeitszertifikat | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/07-2023/saisonhoehepunkt-erstmals-mit-side-events-und

Die große Bühne für die besten Triathletinnen und Triathleten ist gerichtet. Vom 13. bis 16. Juli 2023 finden die HAMBURG WASSER World Triathlon Sprint & Relay Championships powered by SUZUKI statt.
Seitdem World Triathlon die Sustainability Gudelines 2020 ins Leben gerufen hat,

„Habe es oft erlebt, dass mir weniger zugetraut wird, weil ich eine Frau bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/habe-es-oft-erlebt-dass-mir-weniger-zugetraut-wird-weil-ich-eine

Marlene Gomez-Göggel ist nicht nur als Triathletin erfolgreich, sie macht sich auch viele Gedanken zum Thema Gleichberechtigung – auch, weil sie mit dem Thema immer wieder konfrontiert wird. Wir haben mit ihr über unangenehme Situation für Frauengruppen beim Training, verpasste Chancen und die Vorbildfunktion von jüngeren Generationen gesprochen.
gefallen, meinen Namen ganz abzugeben, weil er eben sehr mit meinem bisherigen Leben

„Nicht immer einfach, jemanden für einen blöden Fehler zu bestrafen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires-veranstaltungen/nicht-immer-einfach-jemanden-fuer-einen

In Triathlondeutschland überwiegt die Anzahl der Kampfrichter gegenüber den Kampfrichterinnen. Dass dies nicht so bleiben muss, zeigen Beispiele wie Julia Heckmann. Die 41-Jährige ist seit 2015 Kampfrichterin. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was diese Tätigkeit für sie so faszinierend macht, sie hat uns erklärt, wie schwer es manchmal fallen kann, eine*n Athlet*in zu disqualifizieren und sie hat uns verraten, wie sie reagiert, wenn ein Plüsch-Glücksbringer mit auf dem Rad sitzt.
Mit 17 Jahren habe ich in einem Tanzverein eine Cheerleading-Abteilung ins Leben

Age Grouper als Risikogruppe: Mut & Kreativität gegen die Unsicherheit | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2020/age-grouper-als-risikogruppe-mut-kreativitaet-gegen-die-unsicherheit

Marianne Grünebach lebt auf dem Land. Sie wohnt da, wo andere Leute Urlaub machen. Die Nähe zur Natur nutzt sie mit ihrem Ehemann für gemeinsame Hobbies. Sie gehen Laufen,…
unterschiedlich sie damit umgehen, versuchen sie doch alle nach dem gleichen Motto zu leben