Dein Suchergebnis zum Thema: leben

2. Thüringer Aktionstag Medienbildung am 24. Mai 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/2-thueringer-aktionstag-medienbildung-am-24-mai-2018

Der 2. Thüringer Aktionstag für Medienbildung findet am 24. Mai 2018 statt. Er verfolgt das Ziel, durch vielfältige Angebote der Medienbildung – an einem einzigen Tag – die Aktivitäten der zahlreichen Partner im Thüringer Medienkompetenznetzwerk vorzustellen und gleichzeitig alle Bürgerinnen und Bürger aufzurufen, bei den angebotenen Aktionen…
Thüringer Medienkompetenznetzwerk wurde 2008 auf Initiative der TLM und des ThILLM ins Leben

„Arbeitskreis Rundfunk“ der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder besuchte Thüringer Landesmedienanstalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/arbeitskreis-rundfunk-der-rechnungshoefe-des-bundes-und-der-laender-besuchte-thueringer-landesmedienanstalt

Angeregter Informationsaustausch zu Medienkompetenz und Bürgermedien Die Medienexperten des Bundesrechnungshofes und der Rechnungshöfe aller Länder besuchten im Rahmen ihrer in diesem Jahr in Erfurt stattfindenden Jahrestagung die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM. TLM-Direktor Jochen Fasco…
kompetent und verantwortungsvoll in einer immer komplizierteren Mediengesellschaft ihr Leben

Innovationen im Lokalfernsehen in Zeiten der Corona-Krise – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/innovationen-im-lokalfernsehen-in-zeiten-der-corona-krise

Die Corona-Pandemie stellte auch die lokalen TV-Veranstalter vor große Herausforderungen. Die Nachfrage nach verlässlichen lokalen Informationen war noch nie so hoch, gleichzeitig brachen mit dem Lockdown die Umsätze drastisch ein und es wurde schwierig, den Sendebetrieb überhaupt aufrecht zu erhalten. Finanzielle Unterstützung half einer Reihe…
Wirtschaft – von deren Werbeschaltungen die privaten Rundfunkanbieter selbst ja leben

Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2019 – Bürgermedien Hörfunk und Fernsehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/rundfunkpreis-mitteldeutschland-2019---buergermedien-hoerfunk-und-fernsehen

Am Freitag, dem 6. September 2019 werden im halleschen Volkspark im Rahmen einer großen Preisverleihung ab 18.00 Uhr ehrenamtliche Fernseh- und Radioproduzenten ausgezeichnet. Ihr selbstbewusster und kreativer Umgang mit den Mediengattungen Fernsehen und Hörfunk wird mit Geldpreisen in einer Gesamthöhe von 12.000 Euro prämiert. Zum fünfzehnten…
Nutzer, die den schillernden Heimat-Begriff in ihrer eigenen Art und Weise mit Leben

Safer Sexting | Mein Ding! Dein Ding! Unser Ding! Was’n Ding! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/safer-sexting

Das Verschicken von freizügigen Inhalten und gar Nacktfotos, das sogenannte Sexting, gehört für viele Jugendliche zur Entdeckung der eigenen Sexualität. Damit aus einem süßen Flirt kein bitterer Ernst mit strafrechtlichen Konsequenzen wird, gibt es jedoch einiges zu beachten. Denn auch Jugendliche werden zunehmend sowohl Opfer, als auch Täter,…
Die Kampagne wurde von der Landesanstalt für Medien NRW bereits 2022 ins Leben gerufen

Thüringer Kommunalstaatssekretärin besucht Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-kommunalstaatssekretaerin-besucht-thueringer-landesmedienanstalt-tlm

Auf Einladung der TLM trafen sich die Staatssekretärin für Kommunales im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Katharina Schenk und der TLM-Direktor Jochen Fasco, um sich über aktuelle Medienthemen und Veränderungen in der Digitalgesellschaft auszutauschen. Darüber hinaus besuchte die hochrangige Politikerin das Thüringer…
Auswirkungen auf das gemeinsame Miteinander, insbesondere vor Ort im kommunalen Leben

Jetzt bewerben für 7. Auflage Audioguides „Hör mal im Museum“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/jetzt-bewerben-hoer-mal-im-museum

Das Projekt „Hör mal im Museum“ gibt sechs musealen Einrichtungen aus Thüringen die Möglichkeit, in Kooperation mit einer Schule oder einer außerschulischen Institution, einen Audioguide von Kindern für Kinder für ihre Institution im nächsten Schuljahr produzieren zu können. Bis zum 16. Juni 2023 können sich Thüringer Einrichtungen für die…
der Museumsbesuch zu einer Zeitreise wird, Schlossbewohnerinnen und -bewohner zum Leben

Erfolgreicher Volontariatsabschluss – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/volontariatsabschluss

Im Rahmen des Programms „Aktionsplan Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, das von der Thüringer Staatskanzlei seit 2020 finanziell unterstützt wird, beendeten am 28. Februar 2025 insgesamt vier Absolventen ihre journalistischen Volontariate bei den Bürgerradios Radio F.R.E.I. in Erfurt, Radio ENNO in Nordhausen und Radio LOTTE in…
Im Rahmen dieser Prüfung ist die Fernsehsendung „Zwischen 2 Leben – 3 Jahre Flucht