Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Neues Mikroförderprogramm – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-mikrofoerderprogramm/

Ehrenamtlich getragene Organisationen in ländlichen und strukturschwachen Regionen können sich noch bis 15. August 2021 für das Mikroförderprogramm Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken. der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt bewerben.
insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen tragen dazu bei, dass das Leben

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-2/

Im zweiten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 16 Förderungen über insgesamt rund 505.000 Euro bewilligt. Vier dieser Projekte beschäftigen sich explizit mit der Agenda 2030 und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Bei anderen geht es zum Beispiel um Bäume, Blumen, Bienen oder Bioenergie. (Foto: Eric Jobs)
www.africa-positive.de Wasser ist Leben – Wasser, Meere, Ozeane nachhaltig schützen

Online-Plattform zum Ehrenamt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-plattform-zum-ehrenamt/

Welches Ehrenamt passt zu mir und wo kann ich mich engagieren? Antworten bietet ein neues Internetportal von WestLotto, das sich insbesondere an junge Menschen richtet. 40 Prozent der Spieleinsätze bei WestLotto kommen über das Land dem Gemeinwohl zugute, unter anderem unseren Fördernehmern.
Deshalb hat WestLotto eine Online-Plattform ins Leben gerufen.

BNE-Aktionstage NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-aktionstage-nrw/

Ab dem 28. September können Besucher:innen in den 30 BNE-Regionalzentren Nordrhein-Westfalens zwei Wochen lang an spannenden Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) teilnehmen und erfahren, wie sie selbst für Nachhaltigkeit aktiv werden können.
entdecken, wie leicht sich Kompetenzen erwerben lassen, die zu einem nachhaltigeren Leben

Offene Werkstatt Selbstwerk Bonn erhält Förderung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/offene-werkstatt-selbstwerk-erhaelt-foerderung/

Alte Waschmaschinen, Kühlschränke oder Computer – im Jahr 2022 wurden weltweit 62 Millionen Tonnen Elektroschrott entsorgt – eine riesige Verschwendung. Wie sich Dinge retten und reparieren oder selbst gestalten lassen, zeigt die Offene Werkstatt Bonner Selbstwerk.
eine Reparatur oder Wiederverwendung der Rohstoffe Gebrauchsgütern oft ein zweites Leben

Theaterstück Be-Longing – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/be-longing-ein-theaterstueck-ueber-partnerschaften/

Das Cactus-Theater und das Tete Adehyemma Dance Theatre aus Ghana sind mit BE-LONGING wieder auf Tour. In dem Stück geht es um das große Thema der Nord-Süd-Partnerschaft. Aber wie lassen sich kulturelle Klischees, Stereotypen und die langen Schatten des Kolonialismus überwinden? Das Stück liefert Antworten.
Aber wie lässt sich der Begriff mit Leben füllen?

Afrika Film Tage Köln 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/afrika-film-tage-koeln-2020/

Vom 17. bis zum 24. September zeigt der FilmInitiativ Köln e.V. preisgekrönte Spiel- und Dokumentarfilme aus Afrika und der weltweiten Diaspora im Kinosaal des Museums Ludwig in Köln. Zum Programm der „Film Tage“ gehören unter anderem gesellschaftskritische Filme, persönliche Geschichten und Porträts von berühmten Persönlichkeiten.
uneheliche Schwangerschaft, Homosexualität oder Geflüchtete, die auf der Straße leben

Online-Fortbildung Menschenrecht auf Wasser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-fortbildung-menschenrecht-auf-wasser/

Wasser ist ein Menschenrecht, dennoch haben weltweit 2,2 Milliarden Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. FIAN Deutschland bietet jetzt, Ende November, eine Online-Multiplikator:innen-Schulungen an für SDG 6 und das Menschenrecht auf Wasser.
SDG 6 und das Menschenrecht auf Wasser 16.11.2021 – Ohne Wasser können wir nicht leben

Globaler Erfahrungsaustausch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globaler-erfahrungsaustausch/

2005 hatte eine Gruppe von Schülern und Lehrern in Münster die Idee, über das Internet Jugendliche aus aller Welt zu einem Austausch über globale entwicklungspolitische Themen zu vernetzen. Heute ist The Global Experience ein dynamisches Netzwerk mit rund 10.000 Teilnehmenden aus 174 Nationen.
entwicklungspolitische Multiplikatoren ausgebildet und berichten in Schulklassen von ihrem Leben