Termine – Seite 9 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/9/
Scientists4Future und anderen Aktiven geht das Stück der Frage nach, wie unser Leben
Scientists4Future und anderen Aktiven geht das Stück der Frage nach, wie unser Leben
Die Stiftung Umwelt und Entwicklung gratuliert der Autorin Tsitsi Dangarembga zur Verleihung des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. „Diese Verleihung ist ein wichtiger Beitrag, um die Arbeit von afrikanischen Kulturschaffenden bekannter zu machen“, freut sich Christiane …
Beispiel einer heranwachsenden Frau den Kampf um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben
Mit diesem Bild feiert die Weltbaustelle Altenessen ihren Abschluss. Bei der Kampagne „Weltbaustellen NRW“ des Eine Welt Netz NRW geht es darum, lokale Kunst mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung zu verbinden. Wandbilder, Performances, Poetry Slams und Installationen tragen die Themen der Agenda 2030 in die Breite und setzen sichtbare Zeichen für Veränderungen.
Fußgängerzone mit ihrem 3D-Gemälde in einen Balanceakt und thematisierte damit Ziel 15: Leben
Mit einem Symposium hat unsere Stiftung am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Ein zentrales Thema war die 2030-Agenda der Vereinten Nationen. Die Jubiläumsfeier war gleichzeitig ein Abschied von unserem Geschäftsführer Eberhard Neugebohrn.
Wirklichkeit machen.“ Eine Entwicklung hin zu einem ökologisch und sozial nachhaltigen Leben
In den letzten Monaten sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte mehrere Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die internationale Umsetzung der Agenda 2030, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Vermeidung von Vogelschlag an Glasfassaden.
Kakaobäuerinnen in Westafrika, die von dem Erlös ihres angebauten Kakaos nicht leben
Die Initiative Lieferkettengesetz startete am 10. September. „Schafft Recht und Gerechtigkeit“ lautet der Leitvers unter dem sich das kirchliche Engagement bündelt. Sie fordern einen gesetzlichen Rahmen, um Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen.
ein. 258 Menschen, die unter anderem für deutsche Unternehmen nähten, kamen ums Leben
Eine FaireKITA ist eine Kita, in der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen zum Alltag der Kinder gehören. Die Vielfalt der Welt wird durch das Thema fairer Handel mit allen Sinnen erfahrbar. FaireKITA ist eine Antwort auf die Globalisierung und die damit verbundenen Risiken.
Kinder lernen, mit Vielfalt respektvoll umzugehen, und werden vorbereitet auf ein Leben
Mit einem Symposium hat die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feier diente auch dazu, um die Geschäftsführung von Eberhard Neugebohrn auf Christiane Overkamp zu übergeben.
Wirklichkeit ist.“ Eine Entwicklung hin zu einem ökologisch und sozial nachhaltigen Leben
Im letzten Quartal 2017 hat unsere Stiftung neunzehn Förderungen über insgesamt rund 970.000 Euro bewilligt. Fünf der Projekte widmen sich explizit dem Arten- und Naturschutz. Im gesamten Jahr 2017 wurden für 96 Projekte Fördermittel über insgesamt 4,95 Millionen Euro zugesagt.
Mitte November hat er deshalb die Umweltbildungsinitiative „HonigConnection“ ins Leben
Mit der Aktion #TeileDie17 will die NRW-Agentur Bildung für nachhaltige Entwicklung für die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werben und zeigen, dass sich bereits viele Menschen, Vereine und Institutionen in NRW für die SDGs engagieren. Sie auch? Dann machen Sie mit!
– viele engagieren sich für eine Zukunft, in der auch künftige Generationen gut leben