Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Auftakt: Wege zur Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auftakt-wege-zur-nachhaltigkeit/

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstands­vorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)
Ökumene und kirchliche Weltverantwortung das Projekt „Wege zur Nachhaltigkeit“ ins Leben

Neue Mitmach-Ausstellung: unSICHTBAR verbunden. Im Wasser. – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-unsichtbar-verbunden-im-wasser/

Sie sind winzig, vielfältig und haben Superkräfte. Unsere Welt ist voll von Lebewesen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Wie man sie entdecken kann, zeigt jetzt die neue Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden“ des mondo mio! Kindermuseums in Dortmund.
Diese Mikroorganismen gibt es überall, ohne sie wäre das Leben auf unserem Planeten

Workshop: Barrieren im Aktivismus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/barrieren-im-aktivismus/

Diskriminierung von Menschen mit Behinderung findet täglich und überall statt! Um dafür stärker zu sensibilisieren, bietet der Bund für soziale Verteidigung e.V. einen Online-Workshop zum Thema Barrieren im Aktivismus mit Cécile Lecomte an. Sie ist Kletteraktivistin im Rollstuhl und kämpft für Klimagerechtigkeit.
Sprecherin für Klimagerechtigkeit bei der ISL (Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-3/

In den letzten Monaten sind in von uns geförderten Projekte interessante Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit und Transformation entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Die Palette reicht vom Einkaufsführer bis zu Fragen des Wirtschaftswachstums.
Urbane Transformation: Gutes Leben in der Stadt Seit 2013 findet in Köln jährlich

Broschüre zu Städtepartnerschaften – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/broschuere-zu-staedtepartnerschaften/

Wie können Kommunen bestehende Städtepartnerschaften ausbauen oder neue gründen? Wo lauern Probleme und wie sieht die Finanzierung aus? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Broschüre, herausgegeben vom Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Franz-Josef Lersch-Mense.
Antworten auf diese Fragen gibt die neue Broschüre „Städtepartnerschaften entwickeln, leben

Ausstellung: “Durch Kinderaugen sehen. Gegen Missstände handeln.“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-durch-kinderaugen-sehen/

Eine neue Ausstellung des Südwinds-Instituts zeigt Fotografien, die von Kindern in der Türkei aufgenommen und entwickelt wurden. Die 14 bis 17-Jährigen sind allesamt gezwungen zu arbeiten. Auf diese Weise wirft die Ausstellung ein Schlaglicht auf das Thema Kinderarbeit.
Besucher:innen der Ausstellung bekommen Einblicke in das Leben und die Träume der

Engagiert für die Stadt von morgen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachbarschaft-macht-zukunft/

Wie können sich Menschen an der Gestaltung ihrer Stadt beteiligen? Die AGORA Köln lädt am 12. November von 15 bis 19 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema lebenswerte und nachhaltige Stadt ein, bei der Interessierte und Engagierte sowie Personen aus Politik und Verwaltung zusammenkommen.
. => Förderprojekt U-3959: Das Gute Leben in den Vierteln – Nachhaltigkeits-Transformation