Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Transformationsdesigner:innen gesucht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zertifikatsprogramm-transformationsdesign/

Anfang Dezember startet das neue Programm Transformationsdesign. Es richtet sich an Menschen aus NRW, die zwischen 18 und 26 Jahren alt sind. Das Programm vermittelt Hintergrundwissen zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Handwerkszeug. Bewerben Sie sich!
Oktober 2024 – Die sozial-ökologische Transformation betrifft alle Bereiche unseres Lebens

Methodentoolbox für mehr Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/donut-oekoenomie/

Das NELA – Next Economy Lab hat im Rahmen des Projekts “Donut-Ökonomie – Nachhaltigkeit visualisieren, kommunizieren und umsetzen” neue Werkzeuge entwickelt, mit der Kommunen sowie Bürger:innen ein integriertes Verständnis von Nachhaltigkeit entwickeln können.
Ihre Vision eines guten Lebens befindet sich genau in dieser orangefarbenen Fläche

Fachkonferenz Moscheen stärken! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fachkonferenz-moscheen-staerken/

Welche Teilhabechancen und Mitwirkungsmöglichkeiten ergeben sich für muslimische Vereine im Bereich des gesellschaftlichen Engagements? Das war eine der Kernfragen auf der virtuellen Fachkonferenz „Moscheen – wichtige Partnerinnen der kommunalen Engagement-Landschaft“.
Miteinanders sprechen zu lassen und beharrlich an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens

Nachhaltiges Fairstival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltiges-fairstival/

Wie sich junge Menschen für faires Miteinander und Nachaltigkeit begeistern lassen, zeigt das Fairstival. Dahinter verbirgt sich ein dreitägiges Nachhaltigkeits-Festival, bei dem neben der Musik auch Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Ganz nach dem Motto: Fair sein macht Spaß!
Tag des Guten Lebens Wuppertal 2023 Aktuell Save-the-Date: BNE-Festival NRW 2025

Stiftung wird leitungswasserfreundlich – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-wird-offiziell-leitungswasserfreundlich/

Anlässlich des am 22. März stattfindenden Weltwassertags hat sich die Stiftung von dem Verein a tip: tap als “leitungswasserfreundlich” auszeichnen lassen. Auf diese Weise würdigt a tip: tap Organisationen, die das Trinken von Leitungswasser als selbstverständlich betrachten und so die Umwelt schonen.
den Vereinten Nationen ausgerufen, um auf Wasser als elementaren Bestandteil des Lebens

Sonderfahrt der Klimabahn Bielefeld – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sonderfahrt-klimabahn-bielefeld/

Die Erde wird heißer. In Mitteleuropa sogar doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. In einer Sonderfahrt mit der Klimabahn Bielefeld konnten sich Bielefelder Bürgerinnen und Bürger jetzt darüber informieren, welche Folgen die extremen Hitzewellen für Sie haben wird und wie man sich am besten davor schützt.
Darunter fällt auch die Leber, wo der Stoffwechsel verlangsamt wird und Medikamente

Ein Haus voller Erlebnisräume – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-haus-voller-erlebnisraeume/

Das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Wald Möhnesee war eines der ersten der aktuell 25 BNE-Regionalzentren in Nordrhein-Westfalen und es ist auch heute noch in vielen Dingen Vorreiter. Wer das Zentrum besucht, merkt schnell, dass dies hier keine gewöhnliche Umweltbildungsstätte ist.
als Lebensraum für Wasservögel kennen – es geht auch um Wasser als Grundlage des Lebens

Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/madee-pande/

Madee Pande engagiert sich für den Klimaschutz bei der BUNDjugend NRW und bei Fridays for Future. Die Kraft dafür nimmt sie aus dem Zusammenhalt im Team und den positiven Rückmeldungen. Sie ist überzeugt, dass wir unsere Zukunft noch positiv gestalten können.
»Ich habe es da unfassbar einfach, lebe in einer Kleinstadt mit einem ausreichenden