Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Caritas Aachen erhält für Förderprojekt Social.Innovation.Now-Preis 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerderprojekt-der-caritas-aachen-erhaelt-social-innovation-now-preis-2024/

Das Förderprojekt „Mensch – Natur – Unser Viertel“ der Caritas Aachen ist einer der beiden Sieger des „Social.Innovation.Now-Preis“ 2024. Mit diesem Projekt verknüpft die Caritas in einem Stadtteil Umweltbildung mit dem Aufbau einer Bewohner:innenselbstorganisation.
kreative und innovative Projekte und Projektideen rund um das Thema „Demokratie leben

Mit Virtual Reality zu Klimaschutzprojekten in Mittelamerika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mit-virtual-reality-zu-klimaschutzprojekten-in-mittelamerika/

Wie setzen sich junge Menschen in Mittelamerika für Klimaschutz ein? Wie engagieren sie sich für eine bessere Zukunft oder wie sichern Frauen ihre Existenz? Das können Besucher:innen der Virtual-Reality-Ausstellung „cards on the table“ in Köln erleben.
innen für das Thema, andererseits ermöglicht sie einen authentischen Blick auf das Leben

Netzwerktreffen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/netzwerktreffen-iga-2027/

Mit dem Ziel, das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt zu machen, haben die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH und die Faire Metropole Ruhr e.V. ihr erstes Netzwerktreffen „IGA und Fairer Handel“ mit 70 Teilnehmenden veranstaltet.
voranzubringen.“ Drei-Ebenen-Konzept der IGA Unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben

Was wurde aus „Klimaschutz im Kindergarten“? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-klimaschutz-im-kindergarten/

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten: das ist heute pädagogisch durchaus anerkannt. Als das NaturGut Ophoven in Leverkusen 2011 mit dem von unserer Stiftung geförderten Projekt „Klimaschutz im Kindergarten“ begann, sah das noch ganz anders aus. Was ist aus dem Projekt geworden?
frechen Daumen, der sich regelmäßig einschaltet und dem König Tipps gibt, wie er sein Leben

Ökosysteme schützen und verstehen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lebensraeume-oekosysteme-schuetzen-und-verstehen/

Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!
Ökosysteme verstehen und schützen – ein Projekt der NaturFreunde NRW   Nachhaltig leben

Mit dem Tablet in den Dschungel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mit-dem-tablet-in-den-dschungel/

Die Tropenwaldstiftung OroVerde startet eine neue digitale Lernplattform. Auf mehr als 70 Themenseiten sowie anhand vieler Spiele und Erklärvideos zeigt die Tropenwaldstiftung Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 14 Jahren altersgerecht, lebendig und ermutigend, wie Regenwald- und Klimaschutz funktioniert.
Präsenzunterricht mit Digitalunterricht zu vernetzen sowie das Thema Nachhaltigkeit mit Leben

Neue Projekte: Raus ins Grüne – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-raus-ins-gruene/

Viele von uns geförderte Umweltbildungs­projekte setzen darauf, dass Lernen in der Natur besonders interessant und eindrücklich ist. Dies gilt verstärkt für Menschen, die in ihrem Alltag kaum Kontakt zur Natur haben. Drei neue Projekte ermöglichen mehr Erfahrungen im und mit dem Grünen.
Dies gilt verstärkt für Menschen, die in großen Städten leben und in ihrem Alltag