Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Stiftungsrat besucht neue Regenwaldausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftungsrat-besucht-regenwaldausstellung/

Wie können wir die Natur besser schützen? Um darauf Antworten zu finden, durfte der Stiftungsrat unserer Stiftung beim Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Bonn schon mal einen Blick hinter die Kulissen der neuen Regenwaldausstellung werfen.
Regenwald-Verbrauchertisch“ Platz zu nehmen und die bereitgestellten Gegenstände durch Berührung „zum Leben

Werksfest WandelWerk – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werksfest-wandelwerk/

Vom 10. – 12. September findet im Kölner Stadtteil Neuehrenfeld ein Festival der urbanen Transformation statt. Neben vielen Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Kinderporgramm sowie Konzerten und kulinarischen Angeboten werden vor allem Visionen für eine Stadt der Zukunft präsentiert.
testen die Freiwilligen und Ehrenamtlichen rund um das Wandelwerk, wie sich unser Leben

Kursprogramm Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kursprogramm-gruenes-klassenzimmer/

Grüne Klassenzimmer bei den Landesgartenschauen werden oft von unserer Stiftung gefördert. Das gilt auch für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Dort ist jetzt das Programm erschienen. Über 25 Projektpartner bieten mit 102 Kursangeboten aus sieben verschiedenen Themengebieten.
und Naturschutzthemen nahe zu bringen – im Grünen Klassenzimmer lernt man fürs Leben

Engagement für Menschenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagement-fuer-menschenrechte/

Die Umsetzung der Menschenrechte ist bei vielen der von uns geförderten entwicklungspolitischen Organisationen ein zentrales Thema. Ein Beispiel ist das Projekt „Recht auf Stadt – Stadtentwicklung und soziale Teilhabe im Olympialand Brasilien“, ein anderes die Kampagne „50 Jahre UN-Sozialpakt“.
angemessenen Lebensstandard, auf Gesundheit und Bildung, auf Teilnahme am kulturellen Leben

Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit/

Wie Nachhaltigkeit funktioniert, lässt sich in der neuen Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ des Welthaus Bielefeld entdecken. Besucher:innen der neu eröffneten Wissenswerkstadt Bielefeld können sich dort kostenlos mit dem komplexen Thema globale Nachhaltigkeit interaktiv auseinandersetzen.
Ausstellung zum Nachdenken darüber an, wie eine Welt, die allen Menschen ein gutes Leben

Gestalte die Zukunft deiner Schule! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/change-school-day-aachen/

Wie können Schulen junge Menschen trotz Lehrkräftemangel auf Herausforderungen wie den Klimawandel, das Artensterben oder den Erhalt unserer Demokratie vorbereiten? Um Schulen zu unterstützen, finden seit 2020 ¡Change School! Summits statt. Am 11.09. erstmals in Aachen – melden Sie sich an!
gesellschaftliche Entwicklung so gestaltet werden, dass alle Menschen ein gutes Leben

Neue Studie: Erlebte Nachhaltigkeit ist messbar und wirksam – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-erlebte-nachhaltigkeit-ist-messbar-und-wirksam/

Eine neue Studie des nationalen BNE-Monitorings zeigt: Erlebte Nachhaltigkeit ist messbar und wirksam. Die Umsetzung trägt in besonderer Weise dazu bei, dass junge Menschen und Lehrende befähigter und motivierter sind, zu Nachhaltigkeit beizutragen.
Erfahrungsräumen für Nachhaltigkeit werden und Nachhaltigkeit in allen Handlungsfeldern mit Leben

Eine Liebesbaumallee für Aachen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/liebesbaumallee-fuer-aachen/

In Aachen entsteht ein ganz besonderes Projekt – die Liebesbaumalle. Die Bürger:innen der Stadt werden aufgerufen, eine Baumpatenschaft zu erwerben. Auf diese Weise sollen sie motiviert werden, Verantwortung für die Aachener (Stadt-)Natur zu übernehmen und sie zur ihrer Herzensangelegenheit zu machen.
innezuhalten, durchzuatmen, Kraft zu schöpfen und uns wieder auf das Wesentliche im Leben

NaturGut Ophoven setzt auf Klimabildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-setzt-auf-klimabildung/

Wo das NaturGut Ophoven noch vor wenigen Monaten Seminare und Kindergeburtstage veranstaltete, laufen heute die Bautrockner auf Hochtouren. Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021, gleicht das NaturGut Ophoven einer großen Baustelle.
auch die Auswirkungen der durch den Klimawandel zunehmenden Extremwetter auf unser Leben