Dein Suchergebnis zum Thema: leben

17 Erzählungen aus der indigenen Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17-erzaehlungen-aus-der-indigenen-welt/

Das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie hat neue Module für den Grundschulunterricht veröffentlicht. Die 17 „Erzählungen aus der indigenen Welt“ sind verbunden mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen und transportieren Werte, Wissen und Lebensweisen indigener Völker aus 11 Ländern.
Form der Weitergabe von Wissen, kulturellen Werten und ‚Anleitungen‘ für ein gutes Leben

Südwind: Stiftungspreis für eine „herausragende Initiative“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-stiftungspreis-fuer-eine-herausragende-initiative/

Das Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene ist mit dem Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung 2017“ ausgezeichnet worden. Auch unsere Stiftung schätzt die kompetente und engagierte Arbeit von Südwind. Wir gratulieren!
Projekte, die sich innovativ mit Fragen der Bedeutung der Wirtschaft für unser Leben

Schulbauernhof Emshof jetzt mit ganzjährigem Angebot – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schulbauernhof-emshof-jetzt-mit-ganzjaehrigem-angebot/

Auf dem Schulbauernhof Emshof in Telgte können Kinder und Jugendliche jetzt ganzjährig etwas über die Landwirtschaft und ihre ökologische Bedeutung lernen. Mit finanzieller Unterstützung unserer Stiftung wurden Räume saniert und mit Heizkörpern versehen. Am 4. Mai fand die Einweihung statt.
Das im vergangenen Jahr neu ins Leben gerufene Landesnetzwerk außerschulischer Lernorte

Stiftungsrat besucht neue Regenwaldausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftungsrat-besucht-regenwaldausstellung/

Wie können wir die Natur besser schützen? Um darauf Antworten zu finden, durfte der Stiftungsrat unserer Stiftung beim Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Bonn schon mal einen Blick hinter die Kulissen der neuen Regenwaldausstellung werfen.
Regenwald-Verbrauchertisch“ Platz zu nehmen und die bereitgestellten Gegenstände durch Berührung „zum Leben

Werksfest WandelWerk – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werksfest-wandelwerk/

Vom 10. – 12. September findet im Kölner Stadtteil Neuehrenfeld ein Festival der urbanen Transformation statt. Neben vielen Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Kinderporgramm sowie Konzerten und kulinarischen Angeboten werden vor allem Visionen für eine Stadt der Zukunft präsentiert.
testen die Freiwilligen und Ehrenamtlichen rund um das Wandelwerk, wie sich unser Leben

Kursprogramm Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kursprogramm-gruenes-klassenzimmer/

Grüne Klassenzimmer bei den Landesgartenschauen werden oft von unserer Stiftung gefördert. Das gilt auch für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Dort ist jetzt das Programm erschienen. Über 25 Projektpartner bieten mit 102 Kursangeboten aus sieben verschiedenen Themengebieten.
und Naturschutzthemen nahe zu bringen – im Grünen Klassenzimmer lernt man fürs Leben

Keine Freiheit ohne Pressefreiheit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/keine-freiheit-ohne-pressefreiheit/

Aktuell sorgen viele Kriege und Konflikte dafür, dass Menschenrechte immer häufiger in Gefahr geraten. Um auf diese Entwicklung aufmerksam zu machen, startet die Landesregierung NRW vom 3. bis 10.12. eine Woche der Menschen-rechte, die mit der Eröffnung der Ausstellung „Keine Freiheit ohne Pressefreiheit“ beginnt.
die trotz Unterdrückung, drohender Inhaftierungen und unter Einsatz von Leib und Leben

Thementag Zukunftsfähigkeiten: Ökologie des Bewusstseins  – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/thementag-zukunftsfaehigkeiten-oekologie-des-bewusstseins/

Das Artensterben und der Klimawandel zeigen, dass wir uns in einer ökologischen Krise befinden! Diese Einsicht könnte zu einer nachhaltigen Transformation führen. Wie kann Transformation gelingen? Auf der Veranstaltung wird eine Ökologie des Bewusstseins gesucht.
inspirierenden Gesamtbild bei, das erlebbar macht, mit welchen Potentialen wir leben

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit/

„Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ ist eine neue offene Nachhaltigkeitsplattform, die vom Bund und den Ländern angestoßen wurde, um Nachhaltigkeit als Leitbild in der Gesellschaft zu stärken. Sie bietet Organisationen aus allen Bereichen mehr Sichtbarkeit für ihre Aktivitäten und einen Ort zum Vernetzen.
Wir haben heute gemeinsam das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ins Leben gerufen.