Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Aktionshefte für Schulen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionshefte-fuer-schulen/

„Einfach ganz ANDERS“ ist ein von unserer Stiftung gefördertes Kooperationsprojekt von Eine Welt Netz NRW und BUNDjugend NRW. Es bringt Themen der nachhaltigen Entwicklung an Schulen. Zwei neue Aktionshefte beschäftigen sich mit den Themenbereichen „Klima & Flucht“ und „Gesellschaft gestalten“.
Und wie können wir dabei mitwirken, dass Menschen gut auf dieser Erde leben können

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-5/

Im dritten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 34 Förderungen über insgesamt mehr als zwei Millionen Euro bewilligt. Einige Projekte beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Andere inhaltliche Schwerpunkte sind Umweltschutz und Bildung, insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und globales Lernen.
„Tag des guten Lebens“ in zwei Quartier-Workshops jeweils eine Vision vom guten Leben

KlimaFairer Genuss für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimafaire_schokolade/

Gemeinsam mit zwölf Kommunen und dem Regionalverband Ruhr bringt das Netzwerk Faire Metropole Ruhr zwei neue klimafaire Bio-Schokoladen ins Ruhrgebiet. Als „die wahrscheinlich fairste Schokolade der Welt“ setzt sie neue Maßstäbe in Sachen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.
Yayrator Glover, der Gründer der Kooperative rief das Bio-Kakaoprogramm ins Leben

Film: So funktioniert weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/so-funktioniert-weiter_wirken/

Viele stehen immer wieder vor der Frage, wie sich Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln lässt? Hier knüpft das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken an. Wie das praktisch funktioniert, erzählen Absolvent:innen des zweiten Lehrgangs von weiter_wirken im Film. Schauen Sie selbst!
Auch viele Menschen befürworten ein umweltfreundliches und sozial gerechtes Leben

Das Ruhrgebiet zeigt Flagge für den Fairen Handel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-ruhrgebiet-zeigt-flagge-fuer-den-fairen-handel/

Anlässlich der Titelerneuerung des Ruhrgebiets als „Faire Metropole Ruhr“ demonstrieren viele Städte der Metropolregion mit einer Fahnenaktion ihre Zugehörigkeit zur Fairen Metropole Ruhr und zu den gemeinsamen Projekten und Werten des Fairen Handels.
Heute leben in der Fairen Metropole Ruhr bereits über 4,8 Mio.

Kostenloses Unterrichtsmaterial „Nachricht aus dem Regenwald“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-nachricht-aus-dem-regenwald/

Mit dem neuen Unterrichtsmaterial von OroVerde – die Tropenwaldstiftung werden die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz, Waldschutz und Artenschutz altersgerecht dargestellt. Das Heft ist modular aufgebaut und lässt sich somit gut an den Unterricht anpassen.
Globales Lernen & BNE unter Nutzung von Perspektivenwechsel mit Geschichten vom Leben

Film: evas Recycling-Werkstatt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/film-ehrenwerk/

Etwa jedes zweite Möbelstück wird vernichtet und neu angeschafft, anstatt es weiterzugeben oder anders zu nutzen – rund 2,3 Millionen Tonnen an Einrichtungsgegenständen landen so allein in Deutschland jährlich auf dem Müll. Viele dieser Möbel könnten gerettet werden – wie, das zeigt die Reparaturwerkstatt „Ehrenwerk“.
Workshop-Angebote, vermitteln praktische Tätigkeiten, aber auch Theoriewissen, wie man sein Leben

WELTfairÄNDER:IN werden! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltfairaenderer/

Unter dem Motto „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“ bietet der BDKJ Diözesanverband Köln, die DeZentrale e.V. und das Schulpastoral des Erzbistums Köln für weiterführende Schulen das Bildungsangebot „werde WELTfairÄNDERER!“ an. Ziel ist es, junge Menschen für eine nachhaltige Lebensweise zu ermutigen.
in unserer Welt nicht unerschöpflich sind und unser Lebensstil Einfluss auf das Leben

Grünes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-eroeffnet/

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat am 26. April bei der Landesgartenschau in Bad Lippspringe das Grüne Klassenzimmer eröffnet. Mit dabei war auch unsere Geschäftsführerin Christiane Overkamp. Unsere Stiftung fördert das Grüne Klassenzimmer und ein weiteres Angebot, das sich mit Urban Gardening beschäftigt.
die hier spielerisch die Natur erkunden und lernen, wie sie in ihrem täglichen Leben

Fair play – auf’m Platz und in der Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-sein-von-klein-an/

In wenigen Wochen wird in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Männer angepfiffen. UEFA und DFB wollen die EM 2024 zur „nachhaltigsten EM aller Zeiten machen“. Wie sich diese Begeisterung für den Fussball auch in der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen lässt, zeigt das Beispiel der FaireKITA.
Sie lernen, mit Vielfalt respektvoll umzugehen und werden vorbereitet für ein Leben