Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahlen zu den Kuratorien und des Stadtelternrates der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wettin Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/SER.html

Name der Kindertageseinrichtung Gewählte Vertreter für das Kuratorium Gewählte Vertreter für den Stadtelternrat Brachwitz Frau Belinda Günther Frau Mareen Polte Frau Nadine Rödel Frau Kristin Hartmann Domnitz Frau Frauke Bonin Herr Robert Fritsche Frau Claudia Zarski Herr Maximilian Bolte Gimritz Frau Alexandra Becker Frau Lisa Becker Frau Janina Thele Lettewitz Frau Christin Kluge Frau Jana Zober-Kühne Herr André Ignaszewski Frau Franziska Brode-Fröb Löbejün Frau Claudia Baumann Frau Nicole Deparade Frau Carolin Theermann Frau Carolin Theermann Nauendorf Frau Kathleen Lüdecke Frau Susann Kutschera Frau Stefanie Stöckhardt Herr Dennis Drechsler Plötz Frau Carolin Steffler Frau Kathleen Höving Frau Lisa Marschner Frau Kathleen Höving Rothenburg Frau Anne Suske     Frau Manja Haase Frau Anne Suske Wettin Herr Markus Petzold  Frau Jessica Werner    Frau Anne Zametschnik Herr Markus Petzold      
– 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Gesundheit & Leben

Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahlen zu den Kuratorien und des Stadtelternrates der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wettin Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/SER/stadtelternrat-der-stadt-wettin-loebejuen.html

Name der Kindertageseinrichtung Gewählte Vertreter für das Kuratorium Gewählte Vertreter für den Stadtelternrat Brachwitz Frau Belinda Günther Frau Mareen Polte Frau Nadine Rödel Frau Kristin Hartmann Domnitz Frau Frauke Bonin Herr Robert Fritsche Frau Claudia Zarski Herr Maximilian Bolte Gimritz Frau Alexandra Becker Frau Lisa Becker Frau Janina Thele Lettewitz Frau Christin Kluge Frau Jana Zober-Kühne Herr André Ignaszewski Frau Franziska Brode-Fröb Löbejün Frau Claudia Baumann Frau Nicole Deparade Frau Carolin Theermann Frau Carolin Theermann Nauendorf Frau Kathleen Lüdecke Frau Susann Kutschera Frau Stefanie Stöckhardt Herr Dennis Drechsler Plötz Frau Carolin Steffler Frau Kathleen Höving Frau Lisa Marschner Frau Kathleen Höving Rothenburg Frau Anne Suske     Frau Manja Haase Frau Anne Suske Wettin Herr Markus Petzold  Frau Jessica Werner    Frau Anne Zametschnik Herr Markus Petzold      
– 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Gesundheit & Leben

Burg-Bücherei Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/burg/burg-buecherei-wettin1.html

Die öffentliche Stadt- und Schulbibliothek befindet sich in der Burganlage Wettin im Bereich Mittelburg. Sie hält für alle Altersgruppen zahlreiche Medien- und Veranstaltungsangebote bereit. Insbesondere liegt uns die Förderung der Sprach- und Medienkompetenz in Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Schulen am Herzen. Im Bestand befinden sich 5.000 Medien, * Romane *Kinder- Jugendmedien *Sachliteratur u.a. Regionalgeschichte *CD´s und DVD´s und Tonies *Es stehen mehrere PC – Arbeitsplätze zur Verfügung. Für die Nutzung der Bibliothek ist eine ANMELDUNG (Formular siehe unten) erforderlich.   Was bietet die Burg – Bücherei? * barrierefreier Zugang *Veranstaltungsangebote für Erwachsene *Leseförderprojekte für Kinder und Jugendliche zu folgenden Themen: -Regionalgeschichte -Kunstgeschichte -Kunst und Kultur der verschiedenen Zeitepochen *Zusammenarbeit mit dem örtlichen Vereinen *Unterstützung der jährlichen Projektwoche des Burg – Gymnasiums *„Lesesommer XXL“ Sie erreichen uns unter: OT Stadt Wettin Burgstr. 4 06193 Wettin – Löbejün Telefon 034607 20320 per Fax: 034607 21864 E-Mail: wettin-info@mail-wl.de Öffnungszeiten: Mo/Di 12:00 – 17:00 Uhr Do      12:00 – 18:00 Uhr Fr        11:00 – 15:00 Uhr  
– 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Gesundheit & Leben

Burg-Bücherei Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/burg.html

Die öffentliche Stadt- und Schulbibliothek befindet sich in der Burganlage Wettin im Bereich Mittelburg. Sie hält für alle Altersgruppen zahlreiche Medien- und Veranstaltungsangebote bereit. Insbesondere liegt uns die Förderung der Sprach- und Medienkompetenz in Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Schulen am Herzen. Im Bestand befinden sich 5.000 Medien, * Romane *Kinder- Jugendmedien *Sachliteratur u.a. Regionalgeschichte *CD´s und DVD´s und Tonies *Es stehen mehrere PC – Arbeitsplätze zur Verfügung. Für die Nutzung der Bibliothek ist eine ANMELDUNG (Formular siehe unten) erforderlich.   Was bietet die Burg – Bücherei? * barrierefreier Zugang *Veranstaltungsangebote für Erwachsene *Leseförderprojekte für Kinder und Jugendliche zu folgenden Themen: -Regionalgeschichte -Kunstgeschichte -Kunst und Kultur der verschiedenen Zeitepochen *Zusammenarbeit mit dem örtlichen Vereinen *Unterstützung der jährlichen Projektwoche des Burg – Gymnasiums *„Lesesommer XXL“ Sie erreichen uns unter: OT Stadt Wettin Burgstr. 4 06193 Wettin – Löbejün Telefon 034607 20320 per Fax: 034607 21864 E-Mail: wettin-info@mail-wl.de Öffnungszeiten: Mo/Di 12:00 – 17:00 Uhr Do      12:00 – 18:00 Uhr Fr        11:00 – 15:00 Uhr  
– 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Gesundheit & Leben

Kindertageseinrichtung Spatzenhaus

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/oeffentliche-einrichtungen-wettin/7,162,1020/kindertageseinrichtung-spatzenhaus.html

Die Kindertageseinrichtung ‚Spatzenhaus‘ stellt sich vor Im November 1998 wurde unsere Kindereinrichtung saniert und erhielt den Namen ‚Spatzenhaus‘. Die Grundmauern standen schon vor 1945; das alte Gebäude diente als Arbeitsbaracke und im Laufe der vielen Jahre wurde es zu einer Kindereinrichtung umfunktioniert. Unsere Kita ist eine eigenständige, sozialpädagogisch orientierte kommunale Einrichtung und liegt nahe dem Wäldchen ‚Großer Schweizerling‘. Unmittelbar grenzt die Grundschule an unser Spatzenhaus an. Den Kindern steht ein großer Spielplatz zur Verfügung, der mit Laub- und Nadelbäumen und diversen Spielgeräten ausgestattet ist. Das Spatzenhaus besteht aus einem Hauptgebäude und zwei Nebengebäuden mit einer Krippen- und Kindergartenkapazität von 99 Plätzen und einer Hortkapazität von 90 Plätzen. Alle Räume sind individuell ausgestattet und auf die Kinder und ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir haben einen eigenständigen pädagogischen Auftrag, wir ergänzen und unterstützen die Erziehung der Kinder in den Familien. Unsere Kinder werden an tägliche Lernangebote herangeführt. Monatlich findet in unserer Einrichtung ein Höhepunkt (Fest) für alle Kinder statt: Zum Beispiel Puppentheateraufführungen Kino Spielzeugfest Verkehrserziehung Märchenstunde Fasching Ostern Frühlingsfest Büffettfest Ernte-Dank-Fest Nikolaus und Weihnachtsfest die Sommergestaltung beginnt und endet parallel zu den Sommerferien hier werden wöchentlich Feste organisiert mit Hilfe von Sponsoren Pizza backen und essen Tiere beobachten Ausflüge zu Lande und zu Wasser Matsche-Pampe-Fest Sportfest Indianerfest Räuberfest Zirkus Spielzeugfest Weltraumfest Zuckertütenfest und Festwoche mit verschiedenen Höhepunkten nur für die Schulanfänger für die Hortkinder bieten wir eine ganztätige Feriengestaltung an Besuch im Schwimmbad und Kino Wandertag Kuchen backen Besuch in der Bibliothek Radtour Besuch einer Schleuse Körpermalerei und Schminken Schnitzeljagd Kostümfest mir Spielen und Grillen bei einigen Aktivitäten schließen wir uns mit den Hortkindern einem Jugendverein an   Unser Spatzenhaus ist Mo-Fr von 6:00-17:00 Uhr geöffnet.
mehr] weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Leben

Bibliothek Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/bibliothek-loebejuen/biblitohek-loebejuen.html

Im historischen Stadtgut in unserer Ortschaft Löbejün befindet sich die Bibliothek Löbejün. Dort stehen über 5000 Medien für jede Altersgruppe zur Ausleihe bereit. In der ersten Etage der Bibliothek befindet sich der Familienbereich mit Bilderbüchern für die Kleinsten sowie einem Spielteppich und Spielzeug Für unsere Leseanfänger haben wir ein breites Angebot an Erstlesebüchern und leicht verständlichen Sachbüchern. Für unsere geübten Leser und Teens steht ein ganzes Regal zur Verfügung, in dem sich von Gregs Tagebüchern bis hin zu den Warrior Cats alles findet. Keine Lust auf Lesen? Kein Problem! Wir haben auch ein breites Angebot an kindgerechten Hörspielen. Auch Abspielgeräte für MC und CD können mit entliehen werden. Natürlich kommen auch die Erwachsenen bei uns nicht zu kurz: Wir bieten eine große Auswahl an Romanen aller Art:  Krimis, Vintage & aktuelle Liebesromane, Romantasy, Politikthriller und anderes mehr. Bei uns werden sie sicher fündig.   Eine Mitgliedschaft in der Bibliothek lohnt sich auch, wenn Sie kein Bücherwurm sind: Wir haben eine große Auswahl an Spielen zur Ausleihe für gemütliche Spieleabende. Ab Dezember können sie Escape Room Boxen für die ganze Familie zu verschiedenen Themen bei uns ausleihen. Demnächst finden Sie nach dem Umbau in der zweiten Etage PC Arbeitsplätze sowie ein Materiallager (Bastelmaterial, Stoffe, Wolle etc.) für Sie bereitsteht.   Folgende Veranstaltungen werden durchgeführt: Wöchentliche Angebote : Individuelle Leseförderung (nach Absprache) Leseförderung im Umschlag (immer dienstags zwei kostenlose Hefte sowie ein Hörbuch) Freier Bastelnachmittag (1.bis 3. Donnerstag im Monat 15:00 Uhr) Kinder-Kino (immer am letzten Donnerstag im Monat)   Saisonale Angebote : Vorlesenachmittag (14. November 2024) Hofweihnacht (30.11.24) Lesen im Advent (ab 28.11.2024) Comic-Tag (25.05.2025) Ferienspiele und Tagesausflüge Thementage mit Veranstaltungen Heimatfest   Öffnungszeiten: Montag:          geschlossen Dienstag:        12.00 – 18.00 Uhr Mittwoch:       10.00 – 16.00 Uhr Donnerstag:    10.00 – 16.00 Uhr Freitag:           geschlossen   Sie erreichen uns unter folgender Adresse: OT Löbejün Kämnitz 1 06193 Wettin-Löbejün Telefon: 034603 – 77250 Telefax: 034603 – 71258 E-Mail: kulturscheune-loebejuen@gmx.de
– 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Gesundheit & Leben

Bibliothek Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/bibliothek-loebejuen.html

Im historischen Stadtgut in unserer Ortschaft Löbejün befindet sich die Bibliothek Löbejün. Dort stehen über 5000 Medien für jede Altersgruppe zur Ausleihe bereit. In der ersten Etage der Bibliothek befindet sich der Familienbereich mit Bilderbüchern für die Kleinsten sowie einem Spielteppich und Spielzeug Für unsere Leseanfänger haben wir ein breites Angebot an Erstlesebüchern und leicht verständlichen Sachbüchern. Für unsere geübten Leser und Teens steht ein ganzes Regal zur Verfügung, in dem sich von Gregs Tagebüchern bis hin zu den Warrior Cats alles findet. Keine Lust auf Lesen? Kein Problem! Wir haben auch ein breites Angebot an kindgerechten Hörspielen. Auch Abspielgeräte für MC und CD können mit entliehen werden. Natürlich kommen auch die Erwachsenen bei uns nicht zu kurz: Wir bieten eine große Auswahl an Romanen aller Art:  Krimis, Vintage & aktuelle Liebesromane, Romantasy, Politikthriller und anderes mehr. Bei uns werden sie sicher fündig.   Eine Mitgliedschaft in der Bibliothek lohnt sich auch, wenn Sie kein Bücherwurm sind: Wir haben eine große Auswahl an Spielen zur Ausleihe für gemütliche Spieleabende. Ab Dezember können sie Escape Room Boxen für die ganze Familie zu verschiedenen Themen bei uns ausleihen. Demnächst finden Sie nach dem Umbau in der zweiten Etage PC Arbeitsplätze sowie ein Materiallager (Bastelmaterial, Stoffe, Wolle etc.) für Sie bereitsteht.   Folgende Veranstaltungen werden durchgeführt: Wöchentliche Angebote : Individuelle Leseförderung (nach Absprache) Leseförderung im Umschlag (immer dienstags zwei kostenlose Hefte sowie ein Hörbuch) Freier Bastelnachmittag (1.bis 3. Donnerstag im Monat 15:00 Uhr) Kinder-Kino (immer am letzten Donnerstag im Monat)   Saisonale Angebote : Vorlesenachmittag (14. November 2024) Hofweihnacht (30.11.24) Lesen im Advent (ab 28.11.2024) Comic-Tag (25.05.2025) Ferienspiele und Tagesausflüge Thementage mit Veranstaltungen Heimatfest   Öffnungszeiten: Montag:          geschlossen Dienstag:        12.00 – 18.00 Uhr Mittwoch:       10.00 – 16.00 Uhr Donnerstag:    10.00 – 16.00 Uhr Freitag:           geschlossen   Sie erreichen uns unter folgender Adresse: OT Löbejün Kämnitz 1 06193 Wettin-Löbejün Telefon: 034603 – 77250 Telefax: 034603 – 71258 E-Mail: kulturscheune-loebejuen@gmx.de
– 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Gesundheit & Leben