Dein Suchergebnis zum Thema: leben

SPD.de: Fundamentale Erneuerung unserer Partei ist unabdingbar

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/fundamentale-erneuerung-unserer-partei-ist-unabdingbar/27/10/2017

SPD-Chef Martin Schulz kündigt eine tiefgreifende Erneuerung der Partei an. „2017 muss symbolisch stehen als Wendepunkt, als Neuanfang für die SPD“, schreibt Schulz. Dieser müsse umfassend sein – organisatorisch, strukturell, strategisch.
Es geht auch darum, miteinander zu klären, wie wir zukünftig leben wollen, was uns

SPD.de: Sigmar Gabriel gratuliert Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/sigmar-gabriel-gratuliert-landesbischof-heinrich-bedford-strohm/11/11/2015

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel gratuliert Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm  zu seiner Wiederwahl zum Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland mit folgendem Schreiben:
muss und viele Menschen nach Orientierung und Verlässlichkeit für ihr eigenes Leben

SPD.de: Martin Dulig: Mein Ziel bleiben gleiche Löhne

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/martin-dulig-mein-ziel-bleiben-gleiche-loehne/19/04/2018

Am 17. April erschien in der Ostsee-Zeitung der Artikel „Ostbeauftragter: Gehälter wie im Westen unerreichbar“. Dazu erklärt der Ostbeauftragte der SPD Martin Dulig: Fast 30 Jahre nach der Wiedervereinigung herrscht immer noch keine Lohngleichheit zwischen Ost und West. Mein Anspruch und mein Ziel ist aber genau das: gleiche Löhne für alle in ganz Deutschland. Es wäre fatal, wenn man das politische Ziel der Lohngleichheit in Ost und West aufgibt.
Die Niedriglohnstrategie der CDU hat lange das Leben der Menschen im Osten geprägt

SPD.de: AG Migration und Vielfalt – Staatsangehörigkeitsreform war längst überfällig

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-migration-und-vielfalt-staatsangehoerigkeitsreform-war-laengst-ueberfaellig/19/01/2024

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD begrüßt die heute im Bundestag beschlossene Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Damit werde eine Gleichstellung von Drittstaatenangehörigen mit EU-Bürger:innen hergestellt und eine Wertschätzung für ehemalige Gastarbeiter:innen ausgedrückt, die schon vor vielen Jahrzehnten Deutschland mit aufgebaut hätten.
mit aufgebaut haben, aber hier seit Jahrzehnten als Ausländerinnen und Ausländer leben