SPD.de: Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit https://www.spd.de/aktuelles/ein-neuer-sozialstaat-fuer-eine-neue-zeit
ist aus keinem Lebensbereich mehr wegzudenken und verändert die Welt, in der wir leben
ist aus keinem Lebensbereich mehr wegzudenken und verändert die Welt, in der wir leben
SPD-Chef Martin Schulz kündigt eine tiefgreifende Erneuerung der Partei an. „2017 muss symbolisch stehen als Wendepunkt, als Neuanfang für die SPD“, schreibt Schulz. Dieser müsse umfassend sein – organisatorisch, strukturell, strategisch.
Es geht auch darum, miteinander zu klären, wie wir zukünftig leben wollen, was uns
Wir zeigen dir, wie einfach die Briefwahl bei der Europawahl am 9. Juni geht.
ein gerechtes, sicheres und zukunftsorientiertes Europa, in dem die Menschen gut leben
rief er 1975 die Zusammenarbeit der großen westlichen Industriestaaten (G 7) ins Leben
rief er 1975 die Zusammenarbeit der großen westlichen Industriestaaten (G 7) ins Leben
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel gratuliert Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zu seiner Wiederwahl zum Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland mit folgendem Schreiben:
muss und viele Menschen nach Orientierung und Verlässlichkeit für ihr eigenes Leben
Zum Tod von Roger Willemsen erklärt der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel:
Willemsen hat das Leben und die Menschen gleichermaßen geliebt und das spürte man
Am 17. April erschien in der Ostsee-Zeitung der Artikel „Ostbeauftragter: Gehälter wie im Westen unerreichbar“. Dazu erklärt der Ostbeauftragte der SPD Martin Dulig: Fast 30 Jahre nach der Wiedervereinigung herrscht immer noch keine Lohngleichheit zwischen Ost und West. Mein Anspruch und mein Ziel ist aber genau das: gleiche Löhne für alle in ganz Deutschland. Es wäre fatal, wenn man das politische Ziel der Lohngleichheit in Ost und West aufgibt.
Die Niedriglohnstrategie der CDU hat lange das Leben der Menschen im Osten geprägt
Wir sorgen für mehr Wachstum, mehr Sicherheit und stärken das Soziale. Für all diejenigen, die unser Land am Laufen halten.
Öffnen/Schließen: Sicherheit für ein sorgenfreies Leben Wir stärken die Bundeswehr
Die SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD begrüßt die heute im Bundestag beschlossene Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Damit werde eine Gleichstellung von Drittstaatenangehörigen mit EU-Bürger:innen hergestellt und eine Wertschätzung für ehemalige Gastarbeiter:innen ausgedrückt, die schon vor vielen Jahrzehnten Deutschland mit aufgebaut hätten.
mit aufgebaut haben, aber hier seit Jahrzehnten als Ausländerinnen und Ausländer leben
Luxusgütern werden und auch nachfolgende Generationen in einer gesunden Umwelt leben