Dein Suchergebnis zum Thema: leben

SPD.de: Wie wir die Demokratie im Netz verteidigen können

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wie-wir-die-demokratie-im-netz-verteidigen-koennen/26/11/2018

Noch vor wenigen Jahren weckte der Arabische Frühling die Hoffnung, das Internet sei ein Motor für die Demokratie. Der Begriff der Facebook-Revolution machte schnell die Runde. Die sozialen Netzwerke schienen das Paradies für Gegenöffentlichkeit und die Mobilisierung demokratischer Proteste zu sein. Mittlerweile hat der Pessimismus vielerorts zugenommen.
Das Programm „Demokratie leben“ ist hierbei schon ein sehr guter Anfang.

SPD.de: Gerechtigkeit für die Opfer

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/endlich-wiedergutmachung/22/03/2017

Homosexuelle, die nach dem früheren Paragrafen 175 verurteilt worden waren, werden rehabilitiert und entschädigt. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas nach zähem Ringen mit der Union beschlossen. „Das ist mehr Gerechtigkeit“, kommentierte SPD-Chef Martin Schulz.
„Den wenigen Opfern, die heute noch leben, sollte endlich Gerechtigkeit widerfahren

SPD.de: SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit nicht tolerieren

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-mnk-unterdrueckung-der-meinungsfreiheit-nicht-tolerieren/13/12/2016

Anlässlich der täglichen Bedrohung und drastischen Einschränkung der Presse- und Medienfreiheit in vielen Ländern erklärt die Medien- und Netzpolitische Kommission beim SPD-Parteivorstand (MNK) mit ihrem Vorsitzenden Marc Jan Eumann:
Schriftsteller und Medienschaffende ohne Furcht vor Gesinnungszwang und Repression leben

SPD.de: Gerechtigkeit für die Opfer

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/endlich-wiedergutmachung/22/03/2017?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Homosexuelle, die nach dem früheren Paragrafen 175 verurteilt worden waren, werden rehabilitiert und entschädigt. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas nach zähem Ringen mit der Union beschlossen. „Das ist mehr Gerechtigkeit“, kommentierte SPD-Chef Martin Schulz.
„Den wenigen Opfern, die heute noch leben, sollte endlich Gerechtigkeit widerfahren