Dein Suchergebnis zum Thema: leben

SPD.de: Ansgar Dittmar (Schwusos) und Peter Traschkowitsch (SOHO): Stolz auf unsere europäische Gemeinschaft

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ansgar-dittmar-schwusos-und-peter-traschkowitsch-soho-stolz-auf-unsere-europaeische-gemeinschaft/09/05/2016

Anlässlich des heutigen Europatages betonen die Bundesvorsitzenden der deutschen und österreichischen sozialdemokratischen LSBTI-Organisationen den Mehrwert der EU für die LSBTI-Community. Der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen in der SPD (Schwusos) Ansgar Dittmar und der Bundesvorsitzende der SOHO (Sozialdemokratie & Homosexualität), der SPÖ-LSBTI-Organisation, Peter Traschkowitsch erklären:
Jede Person muss auf Grund ihres Lebensentwurfes die Möglichkeit haben, ein Leben

SPD.de: Die Frau für MV

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-frau-fuer-mv/24/09/2021

Neben der Bundestagswahl und der Wahl für das Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden am Sonntag auch die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, wie es in ihrem Land weitergeht. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die SPD haben bewiesen, dass sie das Land verlässlich Schritt für Schritt voranbringen.
Schwerpunkten: für eine starke Wirtschaft, gute Arbeitsplätze und Löhne, die ein gutes Leben

SPD.de: 150 Jahre Gothaer Programm: Mit Zusammenhalt für Demokratie und gute Arbeit

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/150-jahre-gothaer-programm-mit-zusammenhalt-fuer-demokratie-und-gute-arbeit-/23/05/2025

Die SPD feiert einen Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte: Genau heute vor 150 Jahren begann der Gothaer Vereinigungsparteitag. Im Mai 1875 schlossen sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammen, der direkten Vorgängerin der SPD. Viele der im Gothaer Programm beschlossenen Forderungen zählen heute zu den Grundpfeilern des freiheitlich-demokratischen und sozialen Deutschlands.
Wir kämpfen für ein gutes Leben für diejenigen, die fleißig sind im Beruf, in der

SPD.de: Gerechtigkeit für die Opfer

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/endlich-wiedergutmachung/22/03/2017?acceptCookiePolicy=1

Homosexuelle, die nach dem früheren Paragrafen 175 verurteilt worden waren, werden rehabilitiert und entschädigt. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas nach zähem Ringen mit der Union beschlossen. „Das ist mehr Gerechtigkeit“, kommentierte SPD-Chef Martin Schulz.
„Den wenigen Opfern, die heute noch leben, sollte endlich Gerechtigkeit widerfahren

SPD.de: Der Euro – Eine der großen Errungenschaften der europäischen Integration

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/der-euro-eine-der-grossen-errungenschaften-der-europaeischen-integration/30/12/2018

Anlässlich des 20. Jubiläums der Einführung des Euro als gemeinsame Währung Europas am 1. Januar 1999, erklärt der Verantwortliche des SPD-Parteivorstandes für die Europäische Union und Spitzenkandidat für die Europawahl Udo Bullmann, Vorsitzender der Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament:
Mit der späteren Einführung des Euro-Bargelds ist Europa im Leben der Menschen auf

SPD.de: Solidarität, Respekt, Zukunft – Gemeinsam aus der Krise

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/solidaritaet-respekt-zukunft-gemeinsam-aus-der-krise/29/04/2021

SPD feiert den Tag der Arbeit mit Online-Demonstration und digitalen Veranstaltungen Der erste Mai ist und bleibt der Tag der Arbeit und der Solidarität. In diesem Jahr sind zum zweiten Mal große Maidemonstrationen und Kundgebungen nicht möglich, an die Stelle treten zahlreiche digitale Mai-Versammlungen. Die SPD setzt an diesem Feiertag mit Corona-konformen Mai-Aktionen vor Ort, Online-Initiativen unter dem Hashtag #GeMA1nsam in den Sozialen Medien und dem Aufruf „Soziale Berufe aufwerten – Jetzt!“ ein klares Zeichen für Solidarität, Respekt, eine gute Zukunft und den Zusammenhalt mit allen Arbeiternehmer*innen. Mit den digitalen Aktionen wollen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten an der Seite von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ihre Forderungen voranbringen – zum Beispiel durch das Teilen und Verwenden der Sharepics mit Kernforderungen wie mehr Tarifbindung.
Sozialstaates ein und für mehr bessere Arbeitsplätze mit Tariflöhnen, von denen man auch leben

SPD.de: Presseeinladung Termine Bundestagswahlkampf mit Hubertus Heil in Schleswig-Holstein

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/presseeinladung-termine-bundestagswahlkampf-mit-hubertus-heil-in-schleswig-holstein/20/08/2021

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Hubertus Heil besucht im Rahmen des Bundestagswahlkampfs verschiedene Orte in Schleswig-Holstein. Gern weisen wir Sie auf folgende presseöffentliche Termine hin: Dienstag, 24. August 2021 Hubertus Heil in Flensburg10:00 Uhr,Krones Werk Flensburg, Schäferweg 9, 24941 Flensburg. Betriebsbesichtigung und Gespräch mit Geschäftsführung und Betriebsrat. Mit dabei ist u.a. Franziska Brzezicha, SPD-Bundestagskandidatin. Ansprechpartnerin für Presseanmeldungen: Franziska Brzezicha, 0151 46669750, info@franziska-spd.de.
Öffentliche Diskussionsveranstaltung zur Frage „Wie arbeiten und leben wir in der

SPD.de: AG Migration und Vielfalt: Rostock Lichtenhagen. Erinnern reicht uns nicht!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-migration-und-vielfalt-rostock-lichtenhagen-erinnern-reicht-uns-nicht/23/08/2022

Die rassistischen Gewaltexzesse von Rostock-Lichtenhagen jähren sich gerade zum dreißigsten Mal. Dazu erklären Aziz Bozkurt, Bundesvorsitzender der AG Migration und Vielfalt in der SPD und die stellvertretende Bundesvorsitzende Irena Rudolph-Kokot: „Viele Menschen, die alt genug sind, haben vor 30 Jahren die schrecklichen Bilder in den Nachrichten oder sogar vor Ort gesehen, als im August 1992 drei Tage lang Geflüchtete und ehemalige DDR-Vertragsarbeiter:innen, vor allem aus Vietnam, von einem Mob brutal angegriffen wurden. Die Polizei schritt erst nicht ein und zog sich dann komplett zurück. Der Mob tobte, warf Brandsätze auf das Gebäude und 120 Menschen mussten sich über ein Dach retten. Wir sind solidarisch mit den Opfern und fordern, den Kampf gegen rassistischen Terror, Gewalt und Hetze weiter zu verschärfen.“
Und zu oft wurden in der Folge nicht Nazis bekämpft, sondern deren Opfern das Leben

SPD.de: AG Migration und Vielfalt Ausführungen von Peter Ramsauer Minister a.D. müssen Konsequenzen haben

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-migration-und-vielfalt-ausfuehrungen-von-peter-ramsauer-minister-ad-muessen-konsequenzen-haben/03/08/2023

Der Bundesvorstand der AG Migration und Vielfalt in der SPD fordert nach dem verbalen „Ausrutscher“ von Bundesverkehrsminister Ramsauer, a.D., Konsequenzen. Die Co-Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD Stella Kirgiane-Efremidou erklärt hierzu:
Wir sprechen hier über Bürger:innen, die teilweise in der vierten Generation hier leben