Grenzlandmuseum Eichsfeld https://www.sielmann-stiftung.de/poi/grenzlandmuseum-eichsfeld
Vielfalt braucht Vielfalt Duderstadt © Iris Blank / HSS Heinz Sielmann: Ein Leben
Vielfalt braucht Vielfalt Duderstadt © Iris Blank / HSS Heinz Sielmann: Ein Leben
Weitere Informationen unter: https://www.museum-barberini.de/de/
Vielfalt braucht Vielfalt Duderstadt © Iris Blank / HSS Heinz Sielmann: Ein Leben
Der Eisvogel bleibt auch im Winter in Deutschland und ist jetzt gut zu beobachten. Anders als sein Name nahelegt, kommt der bunt schillernde Vogel aber mit Eis und Frost eher schlecht zurecht. Frieren die Gewässer über längere Zeit zu, droht dem Eisvogel der Hungertod.
der kleine Vogel mit großem Kopf und langem Schnabel bestmögliche Bedingungen zum Leben
Sie gelten zu Unrecht als blutsaugende Ungeheuer: Unsere europäischen Fledermäuse sind harmlose wie nützliche Insektenfresser und spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Zahlreiche heimische Fledermausarten stehen mittlerweile als gefährdet auf der Roten Liste.
Diese sogenannten Vampirfledermäuse leben ausschließlich in Mittel- und Südamerika
Erfahren Sie mehr über Heinz Sielmanns Einsatz für die Natur und die Gründung seiner Naturschutz-Stiftung.
Engagement als Vorsitzender des Stiftungsrates © Heinz Sielmann Stiftung „Ich bin ein Leben
Wenn seine „Expeditionen ins Tierreich“ im Fernsehen liefen, waren die Straßen draußen leer gefegt. Er besaß die Gabe, mit dem, was ihm vor die Linse lief, flatterte oder kroch, zu berühren und zu begeistern. Die Rede ist von dem bekannten Naturfilmer Heinz Sielmann. Mit seinen spektakulären Aufnahmen – mal aus der eigens präparierten Spechthöhle, mal aus der afrikanischen Savanne – fasziniert er noch heute Jung und Alt und macht die Menschen auf die Lebensräume und die Natur aufmerksam, die sie bewohnen und gleichzeitig zerstören. Besondere Entdeckungen für vor allem für die kleinen Besucher bietet die Ausstellung „SIELMANN!“, die am 1. Dezember 2018, um 14 Uhr im Herzoglichen Museum Gotha offiziell eröffnet wurde.
Präparate von Tierarten, die in Heinz Sielmanns Naturlandschaften und Biotopen leben
Warum der Schutz des Bibers so wichtig ist, welchen wichtigen Beitrag er zur Artenvielfalt leistet und wie wir seinen Lebensraum bewahren können.
Bei Gefahr sogar bis zu 20 Minuten. 50 mal mehr Fische leben an Biberburgen und
Ein Biotopverbund ist grüne Infrastruktur für Tiere und Pflanzen. In der intensiv genutzten Landschaft schaffen Biotope Trittsteine für wandernde Arten.
In Deutschland leben über 71.500 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten.
Gestatten: Ich bin eine Hosenbiene!
Heide-Quartett Wustermark © Hannes Petrischak Station 2: Willkommen in unserem Leben
Heimische Hecken bieten Insekten und Vögeln Nahrung und Nistplätze, außerdem sind ihre Früchte oft Hausmittel gegen Krankheiten für uns Menschen. Auch Eidechsen, Igel und Kröten können es sich unter Hecken gemütlich machen
vielen Jahren mit Wildkräutern, Heilpflanzen, natürlichem Gärtnern, Pilzen und einem Leben