Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Sensation am Weiher: Vom Aussterben bedrohter Schmetterling im Biotopverbund nachgewiesen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sensation-am-weihe

Fachleute haben im Ruhestetter Ried den Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling entdeckt. Die Schmetterlingsart steht in Baden-Württemberg auf der Roten Liste. Das Besondere: Der Weiher wurde erst vor einem Jahr im Biotopverbund der Bodenseeregion angelegt. Die Natur erobert den neuen Lebensraum schnell.
In einem Ameisennest kann nur eine Schmetterlingsraupe leben.

Gut angekommen in der Mongolei

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/gut-angekommen-in-der-mongolei

Zwei Stuten aus Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in die Mongolei umgezogen Elstal – Die beiden Przewalski-Stuten „Heia“ und „Heilige“ aus der Zucht der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide sind gut angekommen. Am 16. Juli reisten sie mit zwei weiteren Stuten aus einer Außenstelle des Prager Zoos in die mongolische Wüste Gobi. Dort ergänzen sie zukünftig freilebende Herden der letzten echten Wildpferde.
Die beiden Stuten Greta und Xara leben dort bereits seit 2013 in einer sogenannten

Sommer im Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/sommer-im-garten

Jetzt im Sommer gibt es auch im Naturgarten alle Hände voll zu tun. Heimische Pflanzen locken zahlreiche Insekten mit einem bunten Blütenbuffet an. An heißen Tagen sollte man Wasser für Vögel und kleine Säugetiere bereit stellen.
zur Website Impressum Datenschutz Alle Storys dieses Autors Tiere im Winter Leben