Prieltiere – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/oekologie/prieltiere/
Das Leben im Priel ist weniger extrem als das Leben im trockenfallenden Watt.
Das Leben im Priel ist weniger extrem als das Leben im trockenfallenden Watt.
Bundesfreiwilligendienst am Meer
… auf ein kunterbuntes WG-Leben? Was ist in Büsum zu tun?
Die Scholle oder auch Goldbutt (Pleuronectes platessa) ist ein bekannter Speisefisch der Nordsee. Doch sie bietet mehr als eine gute Mahlzeit.
Sie sind noch symmetrisch „fischförmig“ und leben im Freiwasser.
Im Wattenmeer werden bei Ebbe seltsame Gestalten gesichtet. Kleine Hexen und Zauberer schwingen ihre Zauberstäbe und murmeln geheimnisvolle Beschwörungsformeln.
Lehrerinnen und Lehrer von Hogwarts ihren Zauberlehrlingen knifflige Aufgaben rund um das Leben
Sturmmöwe – Vogel des Monats April
Sie leben an vielen Küsten und sind wie alle Möwen Multitalente bei der Nahrungssuche
Wattwanderungen und viel Mee(h)r
Freiwilligen auch Seetierfahrten zu Seehundbänken und erläutern auf dem Schiff das Leben
15.07.2025 14:00 Uhr Führung: Leben auf einer Hallig im Wandel der Zeit
Ein Drittel der 1,5 Millionen Pfeifenten (Anas Penelope) überwintern im Wattenmeer. Der pfeifende Ruf ist für ihren Namen verantwortlich.
Mantelmöwen haben sie zum Fressen gern, so dass jeden Winter 20 % der Pfeifenten ihr Leben
Lernen Sie in unserer Ausstellung die Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeers sowie das Halligleben von früher kennen.
Ein besonderer Schwerpunkt der vielfältigen Ausstellung ist das Leben auf einer Hallig