Sonstige – Schutzstation Wattenmeer
https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/sonstige/Sonstige Tierklassen Kleiner Sepia Wunder der Zoologie Das Leben ist im Meer entstanden
Sonstige Tierklassen Kleiner Sepia Wunder der Zoologie Das Leben ist im Meer entstanden
Tickets online! Lernen sie Natur und Kultur rund um den Westerhever Leuchtturm bei einer Wattwanderung oder einer Führung mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
In Schlick und Sand erkunden wir das interessante Leben im Weltnaturerbe Wattenmeer
Tickets online! Lernen Sie das Watt und die Natur rund um Husum bei einer Wattwanderung, einer Deichführung oder bei Vorträgen der Schutzstation Wattenmeer kennen.
gemeinsam im Schlickwatt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben
Die Trogmuscheln (Spisula spp.) haben eine sehr feste Schale, die häufig cremefarbig ist. Die Muscheln dienen Trauer-, Samt- und Eisenten als Nahrung.
Drei Geschwister In der Nordsee leben drei Arten von Trogmuscheln, die sich in Größe
Sandgrundel – Tier des Monats Juni
Häufigster Kleinfisch der Wattpfützen Grundeln leben am Grund, daher ihr Name.
Tickets online! Lernen sie die Natur der Insel Föhr bei einer Wattwanderung, einer Führung am Strand oder bei Vorträgen mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr?
Tickets online! Lernen sie Natur und Kultur rund um den Westerhever Leuchtturm bei einer Wattwanderung oder einer Führung mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Sand, Schlick und Priele und erfahren, wie Muscheln, Schnecken und Krabben hier leben
Tickets online! Lernen sie bei einer Wattwanderung, einer Führung in der Salzwiese oder am Deich das Weltnaturerbe vor Büsum mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Deichen von Büsum: Historische Fakten, Geschichten und viel Wissenswertes über das Leben
Der Kotpillenwurm (Heteromastus, Scoloplos) lebt im schlickigem Watt. Er wird auch scherzhaft „Gummibandwurm“ genannt.
Im Wattboden leben mehrere fadendünne, oft rot gefärbte Würmer von 5 – 10 cm Länge
Jedem Gast im Wattenmeer kennt sie: die Strandkrabbe. Aber wer kennt noch Seespinne und Entenmuschel? Dabei sind Krebse die artenreichste Gruppe im Wattenmeer.
eine Reihe Spezialisten hervorgebracht, die in Salzwiesen und sogar auf Sandbänken leben