Bildungsgrundsätze – Einblicke in die Praxis | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/bildungsgrundsaetze-einblicke-die-praxis
wichtigsten Schlüsselkompetenzen für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
wichtigsten Schlüsselkompetenzen für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
schule.nrw.de (600120[at]schule[dot]nrw[dot]de) Internet: http://www.remscheid.de/leben
Damit leben die Regeln für den Schulbetrieb aus der unmittelbaren Zeit vor den Osterferien
Wie funktioniert das Landesprogramm „Grundschulbildung stärken durch HSU“ in der Praxis? Zwei beteiligte Schulen tauschen sich aus.
Zusammenleben, weil alle die Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität mit Herzblut leben
Es ist nicht immer einfach, Themen, Materialen oder Schulen mit nachhaltigen Erfahrungen in dem Aufbau eines Schulprofils der Erinnerungskultur zu finden. Deshalb haben wir eine Auswahl von Anknüpfungspunkten in Lehrplänen, denkbaren Themen und Profilen sowie Materialien für Sie zusammengestellt.
Auseinandersetzung mit den Fragen: Welche Schlüsse und Handlungsmöglichkeiten kann ich für mein Leben
Wie wird die gymnasiale Oberstufe in NRW zukunftsfest gemacht? Und was kommt dabei auf die Schulen und die Schülerinnen und Schüler zu? Hören Sie dazu Arne Prasse, Gruppenleiter im Schulministerium, in einer neuen Folge des MSB-Podcasts.
die nächsten 20, 30, vielleicht noch länger, Jahre im Blick behalten, KI aus dem Leben
Die Qualitätsanalyse (QA) unterstützt Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung und setzt dabei auf Partizipation und Kooperation zwischen Schule, Qualitätsanalyse, Schulaufsicht und Fortbildung.
Wie leben und arbeiten die schulischen Gruppen miteinander?
Die Hauptschulen in NRW bieten Praxisnähe, individuelle Förderung, Berufsorientierung und alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I. Darüber und wie die Schulen im Netzwerk noch mehr erreichen können, sprechen zwei Schulleiter und eine Referatsleiterin aus dem Ministerium.
bieten praktische Fähigkeiten einfach, weil wir die Schülerinnen und Schüler auf das Leben
Für Demokratie und Respekt – Entschieden gegen Diskriminierung und Gewalt
zusätzliche Belastung, sondern als Kern ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags zu leben