Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite vom Schul-Ministerium | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/herzlich-willkommen-auf-der-internet-seite-vom-schul-ministerium
Menschen mit Behinderung sollen selbstständig leben können.
Menschen mit Behinderung sollen selbstständig leben können.
Wie zeigt sich Antisemitismus an Schulen in NRW? Dazu forscht eine interdisziplinäre Projektgruppe der Ruhr-Universität Bochum – erste Projektergebnisse.
Judenfeindschaft in der Geschichte, religiöse Identität, Begegnungen mit jüdischem Leben
soll daher als Unterstützung dienen und Schritte aufzeigen, wie sie jüdisches Leben
Berufsfachliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Für die „Deutsch-Französische Zusatzqualifikation am Berufskolleg“ erarbeiten Lehrende und Lernende beider Länder gemeinsam Lernsituationen.
deutsch-französischen Beziehungen von der Gruppe Berufliche Bildung im MSB ins Leben
Mit dem neu geschaffenen BO-Tool NRW stellt das Schulministerium den Schulen ein umfangreiches Online-Instrumentarium zur Beruflichen Orientierung (BO) zur Verfügung. In fünf Themenbereichen werden Materialien, Hilfen, Informationen und Angebote übersichtlich präsentiert.
Baustein, der interaktiv veranschaulicht, wie beruflich ausgebildete Fachkräfte zum Leben
Ein Schulprojekt, das künstlerisches Schaffen, Handwerk und Friedenserziehung verbindet: Im Rahmen von „PEACE X PEACE“ bauen Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Bocholt-West Kunstobjekte nach.
Rakoczy geht es um Frieden in der Welt, aber auch um die Gerechtigkeit im täglichen Leben
Bilder, die um die Welt gehen – und sich anschließend als gar nicht echt herausstellen: Für sogenannte „Fake News“ möchte der Schülerwettbewerb zum NRW-USA-Jahr sensibilisieren.
NRW-USA-Jahr Die USA waren schon immer ein Land, das Menschen Hoffnung auf ein Leben
Mobbing an Schulen ist leider kein Einzelfall. Lehrerinnen und Lehrer bekommen das Geschehen selbst mit oder werden darauf angesprochen. Hilfe und Beratung bieten die Zentren für Schulpsychologie und die Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW an.
Leitbild der Schule kommunizieren Demokratiebildung ermöglichen und Partizipation leben
Demokratie als Lebensform, Schülerinnen und Schüler als mündige Mitglieder einer Gemeinschaft: Die Laborschule Bielefeld hat ein Konzept entwickelt, um diese Ziele zu verfolgen.
alltäglichen Umgang erfahren sollen, was es bedeutet, demokratisch miteinander zu leben
Eine App programmieren, digitale Fertigungsmethoden oder der Einsatz von Virtual Reality: Im Pakt für Informatik arbeiten Unternehmen und Schulen außerhalb des Unterrichts praxisnah zusammen, um Schülerinnen und Schülern die Grundkenntnisse zu Algorithmen und Programmierung näherzubringen.
Andreas Pinkwart den Pakt für Informatik ins Leben gerufen haben.