Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Demokratie fördern und regionale Geschichte erlebbar machen: Das kommunale Verbundprojekt „Geschichte vor Ort“ in Ibbenbüren | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratie-foerdern-und-regionale-geschichte-erlebbar-machen-das-kommunale-verbundprojekt

Wie können Schülerinnen und Schüler aktiver an der lokalen Erinnerungskultur teilhaben und dabei ihr Demokratiebewusstsein stärken? Genau diesen Fragen gehen Pädagoginnen und Pädagogen in dem kommunalen Verbundprojekt „Geschichte vor Ort“ nach.
Erinnerungskultur behandelt: die Geschichte des Nationalsozialismus, jüdisches Leben

Karg Campus Beratung NRW – Schulpsychologische Netzwerke in der Begabtenförderung stärken | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/karg-campus-beratung-nrw-schulpsychologische-netzwerke-der-begabtenfoerderung-staerken

Neugier, Interesse in vielen Bereichen, hohes Tempo auf der einen Seite, Konflikte mit Gleichaltrigen, Schüchternheit und Schulunlust auf der anderen – kognitive Begabung kann viele Facetten haben. Karg Campus Beratung NRW klärt auf und bietet Fortbildung und Austauschmöglichkeiten an.
Schwiete hat sein ganzes Leben seiner Unternehmensgruppe, der Van Baerle Chem.

JUGEND GRÜNDET | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/jugend-gruendet

JUGEND GRÜNDET ist DER bundesweite Schülerwettbewerb für mehr Gründungsgeist – und eine freie Bildungsplattform für Entrepreneurship Education. Im Wettbewerb schlüpfen Schülerinnen, Schüler und Auszubildende in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, können wirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch erleben, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse aufbauen und wichtige Zukunftskompetenzen wie Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und unternehmerisches Denken trainieren. In zwei Wettbewerbsphasen bildet JUGEND GRÜNDET den Gründungsprozess virtuell ab – von der Entwicklung einer Geschäftsidee über die Erstellung des Businessplans (Businessplan-Phase) bis hin zur Unternehmensführung (Planspiel-Phase).
oder den Bundespräsidenten im Schloss Bellevue treffen: Wer die Welt, in der wir leben

Kulturelle Bildung: Mit Kreativität aus der Krise | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/kulturelle-bildung-mit-kreativitaet-aus-der-krise

In Wechselmodellen und Distanzunterricht lernen und arbeiten Schülerinnen und Schüler in hohem Maße digital. Gerade in dieser Situation kann die Kulturelle Bildung neu ansetzen und über innovative Lernmodelle wichtige Erfahrungen und Möglichkeiten des Unterrichtens schaffen: Kreative Formate unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, neue Wege in der digitalen Vermittlung des Unterrichtsstoffes zu gehen. Auch Kinder und Jugendliche können so ihren Lernprozess anders erleben.
beeinflussen die Corona-Pandemie und ihre Folgen, wie den ersten und zweiten Lockdown, das Leben