Gute Praxis | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/gute-praxis
in diesem Projekt antwortete eine Schülerin, dass sie hier sehr viel für das Leben
in diesem Projekt antwortete eine Schülerin, dass sie hier sehr viel für das Leben
Selbst Musikprojekte anstoßen und an der eigenen Schule durchführen: An der Landesmusikakademie NRW werden Musikmentorinnen und -mentoren ausgebildet und bringen viele Ideen für den Bereich Musik mit in ihre Schulen.
durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben
Wenn Lehrerinnen schwanger sind, müssen einige rechtliche Rahmungen beachtet werden. Der Leiter der Abteilung 2, Oliver Bals, klärt über die Anwendung dieser Regelungen in der Schule auf.
Sie achtet darauf, dass sie nicht mit Arbeiten beauftragt wird, die das Leben oder
Sprechen, Schreiben, Schrift, Gebärdensprache – Sprache ist aus der Schule nicht wegzudenken. Warum Sprachliche Bildung darüber hinaus so wichtig ist, erläutern Prof. Becker-Mrotzek und Prof. Roth im Interview mit Schule NRW.
Phänomene nicht nur abstrakt zu erfasse, sondern an konkrete Erfahrungen aus dem Leben
Wie unterscheiden sich die Symptome von Diabetes bei jugendlichen und älteren Menschen? Und wie sollte mit der Krankheit in der Schule umgegangen werden? Prof. Dr. Stefan Martin, Chefarzt für Diabetologie, klärt darüber im aktuellen Podcast auf.
ist ja nicht nur, dass Sie in der Schule damit zu tun haben, sondern im normalen Leben
Das Programm „Antisemi…was? Reden wir darüber“ befähigt Schülerinnen und Schüler dazu, antisemitische Argumentationsmuster zu erkennen und dagegen Stellung zu beziehen.
Auf das Leben! Jüdisch in Westfalen“.
für alle ist – gerade auch für diejenigen, die erst seit Kurzem in Münster leben
Informationsmaterial zu chronischen Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern
Mittelpunkt Schulgesundheitsrechts steht der Schutz der Gesundheit aller am schulischen Leben
Der Staatsekretär für Schule und Bildung, Dr. Urban Mauer, hat in den Sommerferien Sportangebote der „Extra-Zeit für Bewegung“ sowie der „Bewegungsoffensive“ besucht. . Deutlich wurde vor allem, mit wie viel Engagement und Spaß alle Beteiligten an dem Projekt arbeiten und teilnehmen.
Wie die „Extra-Zeit für Bewegung“ wurde auch die „Bewegungsoffensive“ ins Leben gerufen
25 Jahre Berufskollegs in NRW: Eine einzigartige Schulform feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. In einer modernen Lernumgebung mit vielen Abschlussangeboten werden die dringend benötigten Fachkräfte von morgen ausgebildet. Ein Namensbeitrag von Schulministerin Dorothee Feller.
NRW / Mark Hermenau Kürzlich stand ich vor einem Raum, aus dem hörbar das pure Leben