Ausgabe Februar 2021 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/ausgabe-februar-2021
Es ist wohl unbestritten: Rechnen ist eine basale Grundfähigkeit und für das Leben
Es ist wohl unbestritten: Rechnen ist eine basale Grundfähigkeit und für das Leben
Intensiv und kreativ mit MINT-Themen arbeiten und dabei Spaß haben – das bietet die „zdi-Science League“. Der Wettbewerb ist wie eine Liga mit Spieltagen organisiert und richtet sich an Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen.
Zentrums (inklusive Einbau von SmartHome-Systemen) Das Bürgerzentrum nachhaltig mit Leben
Unter dem Motto „Erinnern und Engagieren digital“ findet der bundesweite Aktionstag von Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus anlässlich Anne Franks Geburtstag am 12. Juni statt.
Im Gespräch auf Augenhöhe gibt ein ehrenamtliches Tandem Einblick in jüdisches Leben
Wirtschaftsthemen entdecken, recherchieren, Interviews führen, Artikel schreiben und vielleicht sogar den eigenen Beitrag in der Zeitung wiederfinden. Ein Schulprojekt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
oder den Bundespräsidenten im Schloss Bellevue treffen: Wer die Welt, in der wir leben
Der Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa lädt ein, Nordrhein-Westfalen und die Länder Osteuropas zu erkunden, um so das Wissen über die Lebensweise der Menschen dort und hier zu erweitern und somit neue Wege der Freundschaft und des Miteinanders im Herzen Europas zu finden.
oder den Bundespräsidenten im Schloss Bellevue treffen: Wer die Welt, in der wir leben
Eine Geschichte, die Mythologie und modernes Märchen vermischt: Bens Schwester ist eine Selkie, ein Robbenmädchen. Von anderen Fabelwesen werden die beiden Geschwister um Hilfe gebeten.
das sich durch ein magisches Fell in ein Meereswesen verwandeln und unter Wasser leben
Der Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte dazu anregen, sich in kreativen Projekten mit der NS-Diktatur und dem Holocaust, Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit auseinanderzusetzen.
“ steht vor der Herausforderung, am Leben gehalten zu werden.
gemeinsam dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Werte der Demokratie leben
Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 wird durch die Schule ein Portfolioinstrument eingeführt, das den gesamten schulischen Prozess der Beruflichen Orientierung begleitet.
In jedem Fall ist es ratsam, sich frühzeitig mit dem Leben nach der Schule auseinanderzusetzen
Der Wettbewerb ermutigt dazu, eigene philosophische Überlegungen zusammenhängend in Form eines Essays zu formulieren und bietet den 26 Teilnehmenden der Endrunde ein anregendes und herausforderndes Akademieprogramm sowie attraktive Preise.
oder den Bundespräsidenten im Schloss Bellevue treffen: Wer die Welt, in der wir leben