Unterrichtsmaterial zum Film „Elser“ | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/unterrichtsmaterial-zum-film-elser
Tagungsort früher als geplant und überlebte das Attentat, bei dem acht Menschen ums Leben
Tagungsort früher als geplant und überlebte das Attentat, bei dem acht Menschen ums Leben
gesamten Gesellschaft, denn: Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben
So lebendig wie die jüdische Szene in Deutschland präsentiert sich auch das Festjahr #2021JLID, das der WDR in all seinen Programmen und Online-Angeboten abbildet – mit Dokumentationen, Porträts und Gesprächen auf allen Kanälen. Eine Webseite bündelt dieses umfassende Angebot.
zahlreichen Reportagen, Interviews oder Features geht es um das heutige jüdische Leben
gegliedert: Activités sportives – Sportliche Aktivitäten Vie scolaire – Schulisches Leben
In ihrem Grußwort zur ersten Ausgabe von Schule NRW in diesem Jahr widmet sich Ministerin Dorothee Feller dem Thema Demokratiebildung und gibt einen Ausblick.
, dass wir seit mehr als 75 Jahren in Frieden, Freiheit und in einer Demokratie leben
Schule NRW/Amtsblatt Juni/Juli 2023 Bildungspartner NRW Inhaltsseite Jüdisches Leben
Kinder und Jugendliche brauchen Kunst und Kultur. Deshalb will die Landesregierung die künstlerisch-kulturelle Bildung in Schulen mit zusätzlichen Projekten stärken.
Sie spielen im Leben von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle.
In der schulischen Beratungspraxis sehen sich Schulleitungen und Lehrkräfte in unterschiedlicher Intensität Fragen in Bezug auf Ess-Störungen bei Schülerinnen, aber auch zunehmend bei Schülern gegenüber.
Mittelpunkt Schulgesundheitsrechts steht der Schutz der Gesundheit aller am schulischen Leben
Mit dem Netzwerk und der Auszeichnung Verbraucherschule unterstützt und ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler fit für den Alltag machen, indem sie Verbraucherbildung im Schulalltag umsetzen.
©vzbv © vzbv Klug mit Geld umgehen, gesund leben, klimafreundlich handeln und
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ stellt sich einer Videobotschaft Ministerin Dorothee Feller gemeinsam mit allen Mitgliedern der Landesregierung klar an die Seite der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in NRW: „Antisemitismus, Hetze und Gewalt haben an unseren Schulen keinen Platz.“
Weiterlesen Land NRW / Ralph Sondermann Inhaltsseite Jüdisches Leben an Schulen