[16.01.2020] EU-Projekttag an Schulen am 27. April 2020 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/16012020-eu-projekttag-schulen-am-27-april-2020
Bezirksregierungen Sehr geehrte Damen und Herren, was bedeutet es in Europa zu leben
Bezirksregierungen Sehr geehrte Damen und Herren, was bedeutet es in Europa zu leben
Standard für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Förderung von Medienkompetenz in der Primarstufe und der Sekundarstufe I sowie zur Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen am Berufskolleg
vermittelt und so eine gesellschaftliche Partizipation sowie ein selbstbestimmtes Leben
Preis ist unter dem Motto „Gemeinsam lernen mit und ohne Behinderung“ 2009 ins Leben
Die Schule als Ort der Kreativität und der Vielfalt – kulturelle Bildung schafft neue Möglichkeiten. Sie setzt bei den Stärken der Kinder und Jugendlichen an, trainiert verschiedene Problemlösekompetenzen und fördert die Persönlichkeitsbildung.
kultureller Bildung erwerben Kinder und Jugendliche Kompetenzen, die für ihr weiteres Leben
werden auf europäischer Ebene getroffen, die Auswirkungen auf das alltägliche Leben
Es bietet sich an, konkrete Themen aus verschiedenen Inhaltsfeldern heranzuziehen, um an ihnen Demokratie als Regierungsform, Gesellschaftsform und Lebensform zu verdeutlichen.
Gesetzestexten den lebensweltlichen Bezug herzustellen, den Demokratiebegriff mit Leben
Die Schülerteams leben in Gastfamilien und arbeiten in interkulturellen Teams.
Viele andere Entscheidungen, die Auswirkungen auf das alltägliche Leben haben, werden
Sie leben in und mit Europa und sie alle stehen vor ähnlichen Herausforderungen
business@school vermittelt praxisnah Wirtschaft über ein Schuljahr hinweg in 3 Phasen: zunächst durch die Analyse eines Groß- und eines Kleinunternehmens, dann durch die Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee. Unterstützt werden die Schülerteams durch ihre Lehrkräfte sowie rund 400 Betreuer*innen.
So werden die Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule vorbereitet.