Glienicke / Gemeinde Rietz-Neuendorf https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/Glienicke/?La=1
Unser kleines Dorf ist ein Ortsteil der Großgemeinde Rietz-Neuendorf und liegt ca. 11km von ihrem Hauptsitz entfernt. Mit seinen mehr als 500 Einwohnern erstreckt sich Glienicke östlich vom idyllisch gelegenen Herzberger See bis hin zum ScharmÃŒtzelsee. Glienicke ist ein klassisch lÀndlicher Ort mit einer Kirche in der Dorfmitte, einem Dorfplatz mit Kinderspielplatz, einer freiwilligen Feuerwehr mit moderner Ausstattung, einem Kindergarten, sowie diverser kleiner und mittelstÀndischer Unternehmen unterschiedlicher Gewerke. Eine besondere SehenswÃŒrdigkeit bietet Glienicke am sÃŒdlichen Ortsrand. Hier steht das einzige Viadukt Brandenburgs. Über dieses imposante Bauwerk mit seinen vier Bögen verlÀuft die Zugstrecke Königs-Wusterhausen – Beeskow. Glienicke rÃŒckt zusammen und verabschiedet seine ÃŒber 140jÀhrige Dorfeiche. Diese musste 2014 aus KrankheitsgrÃŒnden und Sicherheitsbedenken gefÀllt werde. Die rund 100 Glienicker versammelten sich an einem Sonntag und sagten „Adieu“ zu Ihrer geliebten Eiche. Die Eiche ist zurÃŒck – ein Teil jedenfalls. Der Kronenansatz wurde durch den KÃŒnstler Steffen Böttger bearbeitet und als Skulptur „Herbst des Lebens“ am 02.10.2015 wieder an die Glienicker ÃŒbergeben. Sie steht auf dem Friedhof – Hartensdorfer Str., Ecke Radlower Str.. Jugendclub – Club 34 Mit der Wiedereröffnung am 27.12.1997 als „Club 34“ gab es wieder einen Anlaufpunkt fÃŒr die Jugendlichen in Glienicke. Der Club 34 bietet seit all den Jahren der Jugend ein Haus zur Begegnung, zum Chillen und Feiern. Viadukt Das denkmalgeschÃŒtzte Glienicker Viadukt oder Viadukt ÃŒber den Glienicker Grund aber auch als Lindenberger Viadukt bezeichnet, ist ein 95 Meter langer, Vier-Bogen-Viadukt auf der eingleisigen Bahnstrecke zwischen Königs-Wusterhausen und Frankfurt (Oder). Das Backsteinviadukt liegt westlich des Bahnhofs Lindenberg und ÃŒberspannt die rund 25 Meter tiefe Schlucht von Glienicke im Tal des Blabbergrabens. Der Viadukt wurde 1898 fertiggestellt, zum Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört und 1949 wiederaufgebaut. Im Sommer 2014 erfolgte eine umfassende Sanierung der BrÃŒcke. Zum 120jÀhrigen JubilÀum 2018 sang ein Frauenchor im Bogen des Viaduktes. Dies war Highlight die Festes, welches durch den Dorfverein Glienicke e.V. organisiert wurde. DenkmÀler/Kunst Denkmal zum Gedenken an die Opfer des 30-jÀhrigen Krieges Denkmal zum Gedenken an die Opfer des 2. Weltkrieges Kunst – Skulptur „Herbst des Lebens“ Dorfverein Glienicke e.V. Schön dass Sie sich fÃŒr uns interessieren. Wir sind ein gemeinnÃŒtziger Verein mit ÃŒber 50 Mitgliedern. Der Dorfverein hat sich mit der GrÃŒndung im Januar 2018 dem Ziel verschrieben, das Dorfleben zu beleben und zu gestalten.
Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses finden Sie auf unserer Homepage unter: Leben