Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Das große Patrick-Groetzki-Interview, Teil 3 – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-grosse-patrick-groetzki-interview-teil-3-43260/amp

Patrick Groetzki spielt im elften Jahr bei den Rhein-Neckar Löwen. Im Interview spricht er über seine Treue zum Verein, die Höhen und Tiefen seiner Karriere und das, was er sich für die Zukunft noch mit den Löwen vorgenommen hat. 
Das war der schlimmste Moment in meinem ganzen Handballer-Leben.

Der Deckel ist drauf: Champions League – wir kommen! – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-deckel-ist-drauf-champions-league-wir-kommen-36818

Die allerletzten Zweifel sind beseitigt, die Rhein-Neckar Löwen haben sich einen Spieltag vor Schluss endgültig die direkte Champions-League-Qualifikation gesichert. Die Badener gewannen das letzte Auswärtsspiel beim TV Neuhausen mit 32:21 (15:12) und sind damit nicht mehr vom dritten Tabellenplatz zu verdrängen.  „Das Team hat seine Aufgabe zu 100 Prozent erfüllt. Die Jungs haben sich reingebissen. Dieses Duell war ein Spiegelbild der kompletten Saison. Kompliment an eine Super-Truppe“, lautete das Fazit des Löwen-Managers Thorsten Storm, der mit seinem Team innerhalb von zwei Wochen die Früchte einer harten, sehr intensiven Arbeit ernten durfte: Zunächst erhielten die Badener die Lizenz ohne Auflagen, dann holten sie mit dem EHF-Cup 2013 den erste Titel der Vereinsgeschichte und nun folgte das Ticket für die europäische Königsklasse.
Mit einer aggressiven, kompromisslosen Abwehr machten sie den Löwen das Leben schwer

Denkwürdige Löwen-Leistung nach der Pause – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/denkwuerdige-loewen-leistung-nach-der-pause-43104/amp

In einem verrückten und am Ende hochdramatischen Spiel haben die Rhein-Neckar Löwen gegen den FC Barcelona ein 31:31 (12:18) erkämpft. Mit einer immensen Steigerung in der zweiten Halbzeit verdienten sie sich einen wichtigen Punkt im ersten Gruppenspiel der VELUX EHF Champions League. Man of the Match war Hendrik Pekeler mit sieben Toren. Patrick Groetzki erzielte den Ausgleich zwei Sekunden vor der Schlusssirene.
Wir können mit dem Punkt leben, wenn man bedenkt, dass wir fast die komplette Zeit

Arbeitssieg mit Licht und Schatten – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/arbeitssieg-mit-licht-und-schatten-44615

Nach drei Niederlagen am Stück haben die Rhein-Neckar Löwen wieder gewonnen. Am Sonntagnachmittag feierten sie in der heimischen SAP Arena ein 32:29 (17:15) über TSV GWD Minden und schlossen damit den 14. Spieltag in der DKB Handball-Bundesliga mit einem verdienten Heimsieg ab.
und die stark gegenhaltenden Mindener, die den Löwen in den ersten 30 Minuten das Leben

Einsatz in Manhattan, Teil 3: Am Silvestertag geht’s los – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/einsatz-in-manhattan-teil-3-am-silvestertag-gehts-los-34428/amp

Es ist angerichtet: In der Sporthalle des Riverbank State Park fliegen am 31. Dezember 2011 und 1. Januar 2012 die Bälle beim „3. Big Apple Team Handball Tournament“. Direkt am Hudson River liegt der Schauplatz des Wettbewerbs, den insgesamt acht – teilweise hochkarätig gespickten – Amateurmannschaften unter sich ausmachen werden. Mit dabei ist auch wieder ein Team von Kabel BW und den Rhein-Neckar Löwen, das am 30. Dezember in der Metropole an der amerikanischen Ostküste eintraf.
Januar in New York City – das Leben hält für den ehemaligen Linksaußen zum Jahreswechsel

Ein Duell mit Tradition – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-duell-mit-tradition-39112

Es hat schon fast Tradition, die Löwen treffen im Europapokal auf den slowenischen Vertreter RK Celje. Am Donnerstagabend ist es wieder soweit, dann wollen die Löwen im Sportzentrum Harres in Sankt Leon-Rot nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen in Folge in der Königsklasse die nächsten Pluspunkte einfahren.       
Damit konnten die Slowenen trotzdem gut leben, zumal das Rückspiel in der Hansestadt