Dein Suchergebnis zum Thema: leben

„Die ganze Liga jagt uns“ (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-ganze-liga-jagt-uns-mm-36220

MANNHEIM. Damit hatten die Rhein-Neckar Löwen selbst nicht gerechnet. Nach 19 Spieltagen führen sie die Handball-Bundesliga-Tabelle vor dem THW Kiel an. Nach der WM-Pause, den Auftritten in DHB-Pokal und EHF-Cup starten die Badener am Mittwoch (20.15 Uhr) bei Angstgegner TuS N-Lübbecke in die Rest-Rückrunde. Trainer Gudmundur Gudmundsson weiß, dass seine Mannschaft längst nicht mehr unterschätzt wird.
Wir müssen damit leben.

Alles drin nach letztem Kraftakt (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/alles-drin-nach-letztem-kraftakt-mm-39319

HAMBURG. Für die ultimative Motivationsspritze sorgte ausgerechnet der Ex-Manager. „Wir drücken dem HSV gegen die Löwen beide Daumen. Wir hoffen, dass der HSV den Löwen ein Bein stellen kann.“ Thorsten Storm, sieben Jahre Geschäftsführer der Rhein-Neckar Löwen gewesen und urplötzlich im zurückliegenden Sommer vom Vize-Meister zum Erz- und Titelrivalen THW Kiel gewechselt, machte seine ehemalige Mannschaft vor deren Spiel beim HSV Hamburg unfreiwillig noch einmal richtig heiß.
ich nicht gedacht.“ Ähnlich äußerte sich Jacobsen, der mit sechs Minuspunkten gut leben

„Der richtige Zeitpunkt, wieder zu Hause zu sein“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-richtige-zeitpunkt-wieder-zu-hause-zu-sein-43436/amp

Andy Schmid ist Kapitän, Spielmacher und aktueller Top-Torschütze der Rhein-Neckar Löwen. Im Interview spricht er über den „schwarzen November“, die anstehenden Spitzenspiele in der SAP Arena und das Geheimnis seiner Verletzungsfreiheit. 
Champions League in Skopje hast du gesagt: „Ich fühle mich wie niemals zuvor in meinem Leben

30:30 gegen Lemgo – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/3030-gegen-lemgo-34867

Mit Brachialgewalt hämmerte Karol Bielecki den letzten Wurf der Partie an der Mauer vorbei via Innenpfosten ins Netz. Der Jubel in der SAP Arena war groß, immerhin rettete dieses Tor des Polen den Rhein-Neckar Löwen einen Punkt. Doch das 30:30 (16:17) gegen den TBV Lemgo, bei dem Trainer Guðmundur Guðmundsson auf den Einsatz des angeschlagenen Kapitäns Uwe Gensheimer verzichtete, ist dennoch ein kleiner Rückschlag im Rennen um die direkte Champions-League-Qualifikation.
die Gründe für diesen kleinen Rückschlag auf den Punkt: „Wir haben uns vorne das Leben

Der „Schlüssel“ Abwehr öffnet die Tür zum 20. Erfolg – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-schluessel-abwehr-oeffnet-die-tuer-zum-20-erfolg-36511

Der Schlüssel passte: Die Rhein-Neckar Löwen haben sich am Mittwochabend den 20. Saisonsieg in der Bundesliga-Spielzeit 2012/13 geschnappt. Mit 39:28 (19:11) bezwangen die Badener die TSV Hannover-Burgdorf und untermauerten damit den zweiten Tabellenplatz. Dabei avancierte Andy Schmid mit neun Treffern zum erfolgreichsten Werfer.
strahlte der 20-Jährige übers ganze Gesicht: „Das ist der schönste Tag in meinem Leben

Ein Duell mit Tradition – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-duell-mit-tradition-39112/amp

Es hat schon fast Tradition, die Löwen treffen im Europapokal auf den slowenischen Vertreter RK Celje. Am Donnerstagabend ist es wieder soweit, dann wollen die Löwen im Sportzentrum Harres in Sankt Leon-Rot nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen in Folge in der Königsklasse die nächsten Pluspunkte einfahren.       
Damit konnten die Slowenen trotzdem gut leben, zumal das Rückspiel in der Hansestadt

Die Recken kommen nach Mannheim – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-recken-kommen-nach-mannheim-38964

Im Mai staunte die Handball-Bundesliga-Szene nicht schlecht: Nationalspieler Sven-Sören Christophersen verlässt den Pokalsieger Füchse Berlin und wechselt zur TSV Hannover-Burgdorf. Eine unerwartete Nachricht, die aufhorchen ließ. Denn zu erwarten war dieser Transfer nicht. Doch dieser Wechsel unterstrich eindrucksvoll, dass die Niedersachsen längst keine graue Maus mehr sind und sich seit ihrem Aufstieg 2009 in der Liga nicht nur etabliert haben, sondern auch nach Höherem streben.
„Der Ausfall von Niko ist sehr schlecht, aber wir werden damit leben müssen.