Universität: pomki.de Website https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/u/universitaet
Freiwillig lernen, sobald man die Schule endlich hinter sich hat? Das kann man z.B. an einer Universität.
Insgesamt leben in München etwa 100.000 davon.
Freiwillig lernen, sobald man die Schule endlich hinter sich hat? Das kann man z.B. an einer Universität.
Insgesamt leben in München etwa 100.000 davon.
Die Ludwig-Maximilians-Universität gibt es seit fast 200 Jahren und ist die größte Universität in München.
Insgesamt leben in München etwa 100.000 davon.
Jedes Kind ist gleich viel wert und alle Kinder haben die gleichen Rechte. Egal ob Junge oder Mädchen, egal aus welchem Land man kommt, welche Hautfarbe man hat, welchem Glauben man angehört, welche Sprache man spricht und egal ob die Eltern Millionen verdienen oder nur ganz wenig. Alle Kinder sind gleich.
Recht auf Betreuung bei Behinderung Jedes Kind soll gut leben können.
Niemand darf Kinder schlagen, einsperren oder zu etwas zwingen, vor dem sie Angst haben. Kinder dürfen auch nicht zu einer Arbeit gezwungen werden, die ihrer Gesundheit schadet. Kinder dürfen nicht verkauft, entführt oder gegen ihren Willen in ein anderes Land gebracht werden. Kein Kind darf gefoltert werden, für immer ins Gefängnis gesperrt oder…
Recht auf Betreuung bei Behinderung Jedes Kind soll gut leben können.
Kinder müssen manchmal ihr Heimatland verlassen, weil dort Krieg herrscht. Das Land, in das sie flüchten, soll die Kinder besonders schützen. Das heißt, man darf das Kind nicht zurück in den Krieg schicken, und es soll dem Kind im neuen Land so gut gehen wie den anderen Mädchen und Jungen dort auch. Falls das Kind ohne Eltern flüchten musste, muss das Land dem Kind helfen…
Recht auf Betreuung bei Behinderung Jedes Kind soll gut leben können.
Es gibt Dinge, die gehen niemanden anderen etwas an, außer dich selbst. Du hast ein Recht auf Privates, und das müssen andere Kinder, aber auch Erwachsene respektieren. Sogar Geheimnisse . Zumindest solange sie dem Kind nicht schaden. Es gibt aber Situationen, wo sich Eltern einmischen dürfen – und müssen! Denn sie haben die Aufgabe, ihre Kinder zu erziehen. Und zu beschützen.
Recht auf Betreuung bei Behinderung Jedes Kind soll gut leben können.
Jedes Kind darf frei sagen, was es denkt, fühlt oder sich wünscht. Lehrer und Lehrerinnen, die Eltern oder auch Leute bei Gericht oder bei Ämtern sollen Kindern zuhören, wenn sie etwas über sich zu sagen haben. Du darfst deine Meinung verbreiten, in einer Demonstration oder mit einem Infostand, so lange du mit deiner Meinung anderen nicht schadest…
Recht auf Betreuung bei Behinderung Jedes Kind soll gut leben können.
Die Eltern sind die wichtigsten Personen für ein Kind. Deshalb soll der Staat die Eltern unterstützen, damit sie ihre Kinder erziehen können. Kinder sollen mit Mutter und Vater regelmäßig Zeit verbringen können. Wenn die Eltern sich aber nicht genügend um ihre Kinder kümmern oder sie sogar schlagen und nicht gut behandeln, muss der Staat dem Kind helfen.
Recht auf Betreuung bei Behinderung Jedes Kind soll gut leben können.
Jedes Kind soll freie Zeit haben, um zu spielen und sich auszuruhen. Ob das Kind in dieser Zeit gerne Freunde trifft, in einen Verein geht, künstlerisch tätig ist oder lieber ein Weilchen für sich allein ist, bleibt dem Kind selbst überlassen.
Recht auf Betreuung bei Behinderung Jedes Kind soll gut leben können.
Der Leberkäs wird meistens heiß und süß verzehrt. Außerdem gibt’s dazu meistens noch eine Semmel oder einen Kartoffelsalat.
Wer im Leberkäs nach Leber oder Käse sucht, wird davon nichts finden.