Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Museen zum Mitmachen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/verkehr-reisen/artikel/museen-zum-mitmachen/

Museen sind langweilig? Dann kennst du die hessischen Mitmach-Museen noch nicht. Hier kannst du selbst den Laborkittel anziehen und in die Rolle des Naturwissenschaftlers schlüpfen. ÖkoLeo hat die naturwissenschaftlichen Mitmach-Museen in Hessen unter die Lupe genommen und präsentiert dir hier die besten Tipps!
Dort stehen nicht die Jagd oder das fürstliche Leben im Schloss im Mittelpunkt, sondern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Umweltschulen: Wo „Hühner füttern“ im Stundenplan steht – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/umweltschulen-wo-huehner-fuettern-im-stundenplan-steht/

94 neue Umweltschulen hat Staatssekretär Daniel Köfer jetzt in Hessen ausgezeichnet. Im Unterricht, in Projektwochen und in der Ganztagsbetreuung geht es in den Umweltschulen darum, dass sich Schülerinnen und Schüler für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.
bedeutet, dass wir uns so verhalten, dass Menschen überall jetzt und in Zukunft würdig leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein neues Zuhause für Sumpfschildkröten – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/ein-neues-zuhause-fuer-sumpfschildkroeten/

Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige Schildkrötenart, die in Hessen und Europa heimisch ist. Doch Sumpfschildkröten sind sehr selten, sie sind vom Aussterben bedroht. Damit die Art nicht ausstirbt, wurde vor 25 Jahren das hessische Artenschutzprogramm „Europäische Sumpfschildkröte“ gegründet.
Kühkopf-Knoblochsaue finden diese beiden Europäischen Sumpfschildkröten nun, was sie zum Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein neues Zuhause für Sumpfschildkröten – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/spiele-video/news-spiele-video/ein-neues-zuhause-fuer-sumpfschildkroeten/

Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige Schildkrötenart, die in Hessen und Europa heimisch ist. Doch Sumpfschildkröten sind sehr selten, sie sind vom Aussterben bedroht. Damit die Art nicht ausstirbt, wurde vor 25 Jahren das hessische Artenschutzprogramm „Europäische Sumpfschildkröte“ gegründet.
Kühkopf-Knoblochsaue finden diese beiden Europäischen Sumpfschildkröten nun, was sie zum Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein neues Zuhause für Sumpfschildkröten – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/ein-neues-zuhause-fuer-sumpfschildkroeten/

Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige Schildkrötenart, die in Hessen und Europa heimisch ist. Doch Sumpfschildkröten sind sehr selten, sie sind vom Aussterben bedroht. Damit die Art nicht ausstirbt, wurde vor 25 Jahren das hessische Artenschutzprogramm „Europäische Sumpfschildkröte“ gegründet.
Kühkopf-Knoblochsaue finden diese beiden Europäischen Sumpfschildkröten nun, was sie zum Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pilz des Jahres: Farbenfrohe Seltenheit – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/pilz-des-jahres-farbenfrohe-seltenheit/

Den Pilz des Jahres 2025 kann man zwar nicht essen, aber allein das Anschauen lohnt sich: Er ist leuchtend lilafarben und sieht aus wie ein Meerestier. Sein Name: Amethystfarbene Wiesenkoralle. Vermutlich wächst dieser Pilz schon seit Jahrmillionen auf der Erde. Heute ist er selten geworden.
Denn Pilze leisten einen wichtigen Beitrag dazu, das Leben auf der Erde zu ermöglichen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pilz des Jahres: Farbenfrohe Seltenheit – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/pilz-des-jahres-farbenfrohe-seltenheit/

Den Pilz des Jahres 2025 kann man zwar nicht essen, aber allein das Anschauen lohnt sich: Er ist leuchtend lilafarben und sieht aus wie ein Meerestier. Sein Name: Amethystfarbene Wiesenkoralle. Vermutlich wächst dieser Pilz schon seit Jahrmillionen auf der Erde. Heute ist er selten geworden.
Denn Pilze leisten einen wichtigen Beitrag dazu, das Leben auf der Erde zu ermöglichen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden