Streuobstwiese – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/lexikon/details/streuobstwiese/
Weil Streuobstwiesen meistens sehr schonend bewirtschaftet werden, leben dort viele
Weil Streuobstwiesen meistens sehr schonend bewirtschaftet werden, leben dort viele
Mit den ersten warmen Frühlingstagen erwachen Amphibien wie Kröten, Frösche und Salamander aus ihrer Winterstarre und begeben sich auf Wanderschaft.
Bild: Christian Fischer/ Wikimedia Commons/ CC BY-SA 3.0) Die meisten Amphibien leben
Mit den ersten warmen Frühlingstagen erwachen Amphibien wie Kröten, Frösche und Salamander aus ihrer Winterstarre und begeben sich auf Wanderschaft.
Bild: Christian Fischer/ Wikimedia Commons/ CC BY-SA 3.0) Die meisten Amphibien leben
Du bist eine Naturliebhaberin oder ein Naturliebhaber und möchtest etwas zum Vogelschutz beitragen? Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 kannst du wieder bei der großen Vogelzählung mitmachen und tolle Preise gewinnen!
Du möchtest wissen, welche gefährdeten Tiere in Hessen leben?
wichtig, da die Lebensformen aufeinander angewiesen sind und somit das gesamte Leben
Für Eltern Für Lehrkräfte Im Wildpark leben 40 hauptsächlich heimische Tierarten
Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Deutschland nicht mehr gibt, in anderen europäischen Ländern aber noch Braunbären leben
Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Deutschland nicht mehr gibt, in anderen europäischen Ländern aber noch Braunbären leben
Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Deutschland nicht mehr gibt, in anderen europäischen Ländern aber noch Braunbären leben
Fließendes Wasser schafft ganz besondere Lebensräume. Wie können dort Tiere, Pflanzen und Menschen gut miteinander auskommen?
Unter anderem leben viele Tier- und Pflanzenarten im Wasser und an den Ufern.