Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Natur: Diese besonderen Landschaften gibt es in Hessen zu entdecken – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/natur-diese-besonderen-landschaften-gibt-es-in-hessen-zu-entdecken/

In Hessen gibt es viele Schätze der Natur. Dazu gehören ein Urwald, verloschene Vulkane, die Reviere der Sumpfschildkröten und noch viel mehr.
In diesem besonderen Lebensraum leben einige Arten, die man nirgendwo sonst findet

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insektensommer: Welche Insekten findest du? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/insektensommer-welche-insekten-findest-du/

Manche Insekten sieht man nur noch selten in Hessen. Bei der Aktion „Insektensommer“ vom 2. bis 11. Juni 2023. kannst du einen wichtigen Beitrag zur Forschung leisten.
Themenseite: Das Leben der Bienen Wetten, von diesen Bienen hast du noch nie gehört

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hilfe für bedrohte Nager: Hamster-Station wird vergrößert – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/hilfe-fuer-bedrohte-nager-hamster-station-wird-vergroessert/

In der Aufzuchtstation für Feldhamster in Langgöns können künftig noch mehr Feldhamster untergebracht werden. Sie sollen sich hier paaren und für gesunden Hamster-Nachwuchs sorgen. Der wird anschließend ausgewildert.
Eltern Für Lehrkräfte Auf den Feldern bei Langgöns und Pohlheim in Mittelhessen leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Deutschland nicht mehr gibt, in anderen europäischen Ländern aber noch Braunbären leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Deutschland nicht mehr gibt, in anderen europäischen Ländern aber noch Braunbären leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/wohnen-bauen/artikel/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Deutschland nicht mehr gibt, in anderen europäischen Ländern aber noch Braunbären leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/energie/artikel/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Deutschland nicht mehr gibt, in anderen europäischen Ländern aber noch Braunbären leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden