Internationaler Bodenschutz | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/ohne-plastik-leben-aber-wie/internationaler-bodenschutz/
auch darauf hinarbeiten, ein neues verbindliches Instrument zum Bodenschutz ins Leben
auch darauf hinarbeiten, ein neues verbindliches Instrument zum Bodenschutz ins Leben
In ihrer fünften eMail an Anna stellt Manuela Weber Carsharing als Ergänzung zum Umweltverbund vor und gibt Tipps zum gemeinsamen Nutzen von Autos in der Nachbarschaft.
Dennoch wolltest du den Schritt in ein autofreies Leben starten und hast den Umstieg
Diese Zustimmung zum urbanen Leben führt aber nicht zu einer höheren Duldungshaltung
Diese Zustimmung zum urbanen Leben führt aber nicht zu einer höheren Duldungshaltung
klimafreundlich wohnen in der Zukunft?
Unsere Geräte, aber zum Beispiel auch LED-Lampen leben länger und machen damit eventuell
Nachhaltigkeit Arbeit / Aktuell Zukunftsfähige Technologie Vorschau Ohne Plastik leben
Rund 140 Besucher kamen zum Vortrag von Hans-Peter Dürr / Präsentationen jetzt online Der Andrang war groß: Rund 140 Besucher fanden sich am gestrigen Mittwoch bei der Veranstaltung ein, zu der das Öko-Institut gemeinsam mit dem oekom verlag eingeladen hatte. Prominenter Gast und Redner: Prof. Dr. Hans-Peter Dürr – Physiker und Vordenker der Umwelt- und Friedensbewegung. Er präsentierte bei der Veranstaltung sein neues Buch „Warum es ums Ganze geht. Neues Denken für eine Welt im Umbruch“, das im oekom verlag erschienen ist. Anschließend diskutierte er mit den Besuchern über die wichtigen Themen – von der globalen Erwärmung bis zur Kernenergie. Dabei machte er Mut, die Verantwortung für eine positive und gerechte Zukunft selbst zu übernehmen. Geschäftsführungsmitglied Dr. Rainer Grießhammer stellte das Öko-Institut und seine Arbeit anhand von beispielhaften Projekten vor. Die Präsentationen vom gestrigen Abend stehen jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Hans-Peter Dürr Wie können wir in Zukunft leben?
leben-fuer-alle-schlussfolgerungen-aus-dem-6-umweltberichts-des-unep-fuer-d
Und das obwohl sie in kleineren Wohnungen leben und weniger Heizenergie verbrauchen
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Umweltschutz und Klimaschutz ist deshalb auch immer eine Haltung: bewusst leben,
Und das obwohl sie in kleineren Wohnungen leben und weniger Heizenergie verbrauchen