Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Klimaschutz sozial gerecht gestalten! Aufruf an die neue Bundesregierung aus der Zivilgesellschaft | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/klimaschutz-sozial-gerecht-gestalten-aufruf-an-die-neue-bundesregierung-aus-der-zivilgesellschaft/

Das Öko-Institut und zehn Partner aus der Zivilgesellschaft starten eine gemeinsame Aktion, um für eine stärkere soziale Ausgestaltung von Klima- und Umweltschutz zu werben. Sie machen sich dafür stark, dass Maßnahmen zum Klimaschutz künftig stärker auf soziale Auswirkungen geprüft und gezielt so gestaltet werden, dass alle Menschen von der ökologischen Transformation profitieren können. Im Mittelpunkt stehen unter anderem faire Kostenverteilungen, bezahlbares Wohnen, neue Chancen für Erwerbsarbeit sowie eine sozialverträgliche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Alltag der Menschen.
Klimaschutz darf niemanden ausschließen, alle müssen die Möglichkeit haben, nachhaltig zu leben

3 Fragen an den Vorstand: Dorothea Michaelsen-Friedlieb | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/3-fragen-an-den-vorstand-dorothea-michaelsen-friedlieb/

Seit über 25 Jahren ist die Unternehmensberaterin und Psychologin im Vorstand des Öko-Instituts tätig. Organisations- und Personalentwicklung sowie Kommunikation und Konfliktmanagement gehörten zu ihren Schwerpunktthemen. Sie arbeitete regelmäßig als Coach und Trainerin für Betriebsräte und Gewerkschaften.
Ich interessierte mich für das Leben und Arbeiten von Benachteiligten.

“Wir müssen neue Wege gehen“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wir-muessen-neue-wege-gehen/

Wie wertvoll ist die Beteiligung unterschiedlicher Interessengruppen an der Stadtentwicklung aus Sicht der Verwaltung? Und wie können Bürger*innen zum Mitmachen motiviert werden? Über diese Fragen haben wir mit Martin Hahn gesprochen. Er ist Leiter des Bauamtes von Wittenberge. Die Kleinstadt im Norden Brandenburgs beteiligt sich derzeit an einem Reallabor.
Hier ging es darum, Menschen aus den Metropolen das Leben auf dem Land schmackhaft

Intelligent mobil im Wohnquartier | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/intelligent-mobil-im-wohnquartier/

Damit intelligente Mobilitätskonzepte in Wohnsiedlungen bald alltäglich sind, haben sich Öko-Institut, Verkehrsclub Deutschland und der Deutsche Mieterschutzbund im Projekt „Wohnen leitet Mobilität“ zusammengeschlossen und eine Broschüre mit Handlungsempfehlungen herausgebracht. Dr. Manuela Weber erläutert, für wen die Broschüre ist und worum es darin geht.
Ein Umzug ist ein solcher Einschnitt im Leben, in dem die Weichen für berufliche