Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Öffentliche Trinkwasser-Stationen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Klimaschutz/Refill/?La=1

An verschiedenen öffentlichen Orten unserer Stadt ist qualitativ hochwertiges Trinkwasser verfÃŒgbar. Denn Leitungswasser gehört im Sommer zu den Basisbausteinen einer guten Hitzevorsorge und ist somit eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Menschen in unserer Stadt vor gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu schÃŒtzen. Alle öffentlichen Einrichtungen der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg sind ein solcher Standort, an dem Trinkwasser aufgefÃŒllt werden kann. Zudem sind auch das KundenCenter der Neubrandenburger Stadtwerke und beispielsweise einzelne GeschÀfte in der Innenstadt mögliche Anlaufstationen. Gekennzeichnet sind solche Orte mit dem blauen „Refill“-Zeichen (englisch fÃŒr AuffÃŒllen), das von einer bundesweiten Initiative zur VerfÃŒgung gestellt wurde, die Zugang zu öffentlichem Trinkwasser fördern möchte. Alle Standorte Neubrandenburgs sowie deutschlandweit können auf der Webseite (Refill Deutschland | PlastikmÃŒll vermeiden | Leitungswasser auffÃŒllen) ÃŒber eine digitale Karte eingesehen werden.
Sprungziele zum Inhalt zum HauptmenÌ zum UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt

Abwasser / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Wohnen-Bauen/Abwasser/

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets Bauverwaltung/Abwasser kÌmmern sich um die Belange der kommunalen EntwÀsserung. Hier liegt die ZustÀndigkeit fÌr die Bearbeitung von EntwÀsserungsantrÀgen, die im Zusammenhang mit dem Anschluss privater und gewerblicher GrundstÌcke an das öffentliche Kanalnetz stehen, sowie fÌr die KlÀrung von Fragen zur Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung, zu technischen Anforderungen und zu Genehmigungsverfahren.
Sprungziele zum Inhalt zum HauptmenÌ zum UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt

Digitalwoche 2024 in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/smartesNB/digitalwoche/

Der Digitaltag spielt eine wichtige Rolle fÃŒr die Stadt und Region Neubrandenburg. Seit dem Jahr 2022 ÃŒbernimmt die Stadtverwaltung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die Schirmherrschaft fÃŒr die in der Stadt geplanten AktivitÀten rund um den Digitaltag. Seit 2024 koordiniert das Digitale Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ NB) die Aktionen der Akteure. Der Digitaltag ist in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg eingebettet in eine ganze Digitalwoche. In der Woche vom 03.06. bis 07.06.2024 bieten zahlreiche regionale Partner ein vielfÀltiges Programm: Mit Ausstellungen, Webinaren, Workshops und PrÀsentationen zu verschiedenen Themen der Digitalisierung an – von digitalem Wohnen im Alter ÃŒber Digitalisierungsaspekte der Unternehmen bis hin zu smarter Stadtentwicklung. Damit vernetzt sich die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und das Digitale Innovationszentrum mit der lokalen Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um die digitale Teilhabe und Kompetenzen der BÃŒrgerinnen und BÃŒrger zu stÀrken. Die Digitalwoche ist dabei ein wichtiger Baustein, um die digitale Transformation der Stadt ganzheitlich voranzubringen. Eine Übersicht der geplanten AktivitÀten finden Sie unter der Aktionsseite https://digitaltag.eu/neubrandenburg.
Sprungziele zum Inhalt zum HauptmenÌ zum UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt