Beratung | Multikulturelles Forum e.V. https://www.multikulti-forum.de/de/beratung
Vorstellung des Fachbereichs Beratung beim Multikulturellen Forum mit seinen Projekten und Angeboten.
Beruf, Bildung, Leben: MY TURN.
Vorstellung des Fachbereichs Beratung beim Multikulturellen Forum mit seinen Projekten und Angeboten.
Beruf, Bildung, Leben: MY TURN.
Die regionale Flüchtlingsberatung führt das Multikulturelle Forum als Teil des Landesprogrammes „Soziale Beratung für Geflüchtete“ an seinen Standorten Lünen und Bergkamen (Kreis Unna) sowie in den Städten Hamm, Dortmund, Köln und Düsseldorf durch.
systematisch entrechtet wird: Menschen auf der Flucht haben ein Recht auf Schutz und ein Leben
Mission Ausbildung Am 21.
Beruf, Bildung, Leben: MY TURN.
Abschiebungsreporting NRW wirft ein Schlaglicht auf die deutsche Abschiebepolitik.
Selbst jene, die nie straffällig wurden, seit Jahren in Deutschland leben, deren
Projektleiterin Larina Kleinitz über den Ansatz des Multikulturellen Forums zur Bekämpfung von Antisemitismus.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ durch
Überarbeiteter Leitfaden für Personalverantwortliche, die den Mehrwert von Vielfalt in der eigenen Organisation erkannt haben und offen für eine Zusammenarbeit mit MSO sind.
Beruf, Bildung, Leben: MY TURN.
Als zentraler Baustein zur beruflichen Orientierung ist unsere „Mission Ausbildung“ nach 2 Jahren Pandemie wichtiger denn je.
Aufenthaltsgestattung im Alter von 18 bis 27 Jahren mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Die regionale Flüchtlingsberatung führt das Multikulturelle Forum als Teil des Landesprogrammes „Soziale Beratung für Geflüchtete“ an seinen Standorten Lünen und Bergkamen (Kreis Unna) sowie in den Städten Hamm, Dortmund, Köln und Düsseldorf durch.
systematisch entrechtet wird: Menschen auf der Flucht haben ein Recht auf Schutz und ein Leben
Gemeinsam mit über 180 Verbänden fordern wir in einem Brandbrief Schutz vor Diskriminierung für behinderte Menschen in der Migrationspolitik.
sie jahrelang in gesundheitsgefährdenden und gewaltbelasteten Massenunterkünften leben
Bei dem Fachtag unseres Projekts MY TURN. MY CAREER., zu dem wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern dobeq, Werkhof gGmbH, Werkstatt im Kreis Unna, IN VIA Unna und die Kolping Bildungswerke Hamm eingeladen hatten, standen neu zugewanderte Frauen und ihr Weg in den Arbeitsmarkt im Fokus.
Beruf, Bildung, Leben: MY TURN.