„Möchte Deutschland weiter vertreten“ – LSVBW https://www.lsvbw.de/aisha-bangura/
Für Aisha Bangura hat mit sieben Jahre ihre Reise im Taekwondo begonnen, die sie bis in die Nationalmannschaft gebracht hat.
Taekwondo ist mein Leben!
Für Aisha Bangura hat mit sieben Jahre ihre Reise im Taekwondo begonnen, die sie bis in die Nationalmannschaft gebracht hat.
Taekwondo ist mein Leben!
Als Judoka gewann Matthias Krieger Gold bei der Para-WM. In der Karriere danach engagiert er sich nicht nur als Trainer übermäßig.
Doch er hat früh gelernt damit zu leben.
Der iranische Kanute Saeid Fazloula lebt seit 2015 in Karlsruhe, startet bei den Olympischen Spielen für das Refugee-Team.
Obwohl seine Eltern noch in Bandar Anzali, einer Stadt am Kaspischen Meer, leben
Stefan Schmeckenbecher lernte als erster Freiwilligendienstler im Sport am meisten durch „Freestyle-Aufgaben
Freiwilligendienst ermögliche es, den Übergang vom Schülerdasein zum selbstständigen Leben
Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann: „Durch die Verringerung des Kunststoffeinsatzes und die Verwendung von recyceltem Kunststoff bei Sportplätzen wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet“. LSVBW-Präsident Jürgen Scholz: „Gerade unsere Sportstätten brauchen im Hinblick auf die Veränderungen durch den Klimawandel unser größtes Augenmerk. Wie wir bauen, wie wir unsere Sportstätten zukünftig denken – dies bedarf jetzt einer Zäsur.“
Jahres den Arbeitskreis „Mikroplastik auf Reitplätzen in Baden-Württemberg“ ins Leben
Der ehemalige Kapitän der Eishockeynationalmannschaft spricht über den Silbermedaillenerfolg bei den Olympischen Winterspielen 2018 und sein Karrierende.
Jetzt reinhören, den Menschen Marcel Goc und seine Einstellung zum Leben kennenlernen
Es war eine Bestandserhebung und Zukunftsbeschau, die Theresa Schopper und Jürgen Scholz beim Talk „SportHorizonte“ vornahmen.
Kurzum: Sport im Verein bereichert unser Leben.
Jugendpolitischen Abend der Baden-Württembergischen Sportjugend Im Sportverein fürs Leben
Fotowettbewerb Zwei baden-württembergische Vereine wurden beim Fotowettbewerb „Mein Leben
Jugendpolitischen Abend der Baden-Württembergischen Sportjugend Im Sportverein fürs Leben