Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Ferry-Porsche-Stiftung fördert Inklusion: Erste Preise für MTV Stuttgart und TSG Wilhelmsdorf – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/ferry-porsche-stiftung-foerdert-inklusion-erste-preise-fuer-mtv-stuttgart-und-tsg-wilhelmsdorf/

Die Preisträger der Ferry-Porsche-Challenge 2022 stehen fest. Die Ferry-Porsche-Stiftung hat im Porsche-Museum 59 Sportvereine ausgezeichnet.
„Dieses Preisgeld hilft uns unsere etwa 20 laufenden Projekte weite am Leben erhalten

Schulen und Sportvereine sehr zufrieden mit dem FSJ ‚Sport und Schule‘ – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/schulen-und-sportvereine-sehr-zufrieden-mit-dem-freiwilligen-sozialen-jahr-sport-und-schule/

Kultusminister Andreas Stoch und LSV-Präsident Schmidt-Volkmar: Das FSJ Sport und Schule ist ein großer Erfolg. Das Programm fördert Bewegung, Spiel und Sport in Grundschulen und stärkt die Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen vor Ort.
Sie sind den Schülerinnen und Schülern wichtige sportliche Vorbilder und leben auch

108 Abiturienten im Land erhalten Landessportpreis 2023 für hervorragende Leistungen – LSVBW

https://www.lsvbw.de/108-abiturienten-im-land-erhalten-landessportpreis-2023-fuer-hervorragende-leistungen/

Stuttgart, 11. Juli 2023 – Zum fünften Mal erhielten baden-württembergische Abiturienten mit herausragenden Leistungen im Fach Sport im Rahmen der jährlichen Zeugnisübergabe den Landessportpreis Baden-Württemberg 2023. Für 108 Abiturienten gab es neben dem Zeugnis noch eine weitere Auszeichnung.
Jugendlichen, die dieses Jahr den Landessportpreis erhalten, spielt der Sport in ihrem Leben

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Sportministerkonferenz – LSVBW

https://www.lsvbw.de/baden-wuerttemberg-uebernimmt-vorsitz-der-sportministerkonferenz/

Immer in Bewegung – von Anfang an. Mit diesem Leitmotiv übernimmt Kultus-, Jugend- und Sportministerin Theresa Schopper am 1. Januar 2025 den Vorsitz der Sportministerkonferenz (SMK). In ihrer zweijährigen Amtszeit möchte sie gemeinsam mit den übrigen Ländern zentrale sportpolitische Themen vorantreiben und die Bedeutung von Sport für die Gesellschaft hervorheben. Der Fokus ist 2025 und 2026 auf den Kinder- und Jugendsport scharfgestellt – mit drei klaren Schwerpunkten: die Förderung von Gesundheit und Bewegung, die Stärkung des Breitensports sowie die bessere Identifikation und Entwicklung von Talenten.
und Gemeinschaftserlebnisse, sondern bildet auch die Grundlage für ein gesundes Leben

Stiftung Soziale Hilfe und Stiftung OlympiaNachwuchs fusionieren – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/stiftung-soziale-hilfe-und-stiftung-olympianachwuchs-fusionieren/

Die Stiftungen Soziale Hilfe für Spitzensportler und OlympiaNachwuchs fusionieren, um Athleten künftig noch besser zu fördern und die Ressourcen und Stärken beider Stiftungen zu bündeln. Das Stiftungsvermögen umfasst ein Gesamtvolumen von 4 Millionen Euro.
für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der OBI AG im Jahr 2000 ins Leben

Bekämpfung von Diskriminierung – Sport und Inklusion – LSVBW

https://www.lsvbw.de/bekaempfung-von-diskriminierung-sport-und-inklusion/

Wie kann der Sport Brücken bauen und echte Teilhabe ermöglichen? Genau darum geht es am 2. Juli 2025 ab 18:30 Uhr (offizieller Beginn 19:00 Uhr) im SpOrt Stuttgart, wenn hochkarätige Gäste wie Marie-Amélie Le Fur und Ministerin Theresa Schopper über Inklusion im Sport diskutieren.
Nach nur vier Monaten Reha kehrte sie auf die Rennbahn zurück, um mit ihrem Leben

Integrationspolitische Abgeordnete – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/integrationspolitische-abgeordnete/

Daniel Lede Abal, Bernhard Lasotta, Sabine Wölfle und Jürgen Keck: Dies sind die vier integrationspolitischen Sprecher ihrer Fraktionen in der Landtagswahlperiode 2016 bis 2021 von Baden-Württemberg. Der LSV hat die Abgeordneten gefragt, welche Schwerpunkte sie in ihrem Amt setzen möchten, welche Herausforderungen sie auf sich zukommen sehen und welche Rolle dabei der Sport spielen wird.
Und es geht auch um diejenigen, die vielleicht seit vielen Jahren hier leben, bei