Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Flüchtlingsarbeit beim SC Korb – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/fluechtlingsarbeit-beim-sc-korb/

Große Ehre für den SC Korb: Gestern verliehen LSV-Präsident Dieter Schmidt-Volkmar und Arbeitsministerin Katrin Altpeter an den Vereinsvorsitzenden Dieter Striege einen Scheck für ihre beispielhafte Flüchtlingsarbeit. Im Jahr 2015 wurden 154 Vereine über das Programm „Sport mit Flüchtlingen – Schaffung von Teilhabemöglichkeiten“ mit einem Fördervolumen von insgesamt 70.000 Euro gefördert.
Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln ermöglichen, sich dort, wo sie leben

Informationsveranstaltung für Fachverbände – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/informationsveranstaltung-fuer-fachverbaende/

Zweieinhalb Stunden geballte Informationen über die neuesten Entwicklungen im Sport in Baden-Württemberg – das bot die LSV-Informationsveranstaltung für Fachverbände. Rund 55 Fachverbandsvertreter kamen am 21. Januar in Pforzheim zusammen, um unter anderem über den Solidarpakt Sport III und das Bildungszeitgesetz zu diskutieren.
Gerhard Schäfer als Vorsitzender der neu ins Leben gerufenen Kommission gab Hinweise

„Im Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung sehe ich große Chancen“ – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/interview-schopper-scholz/

Welche Bedeutung haben Sportvereine im Land? Wie kommen mehr Kinder und Jugendliche in die Vereine? Im Doppel-Interview mit „Sport in BW“ haben sich Sportministerin Theresa Schopper und LSVBW-Präsident Scholz zu den Herausforderungen im Sport ausgetauscht.
Welche Bedeu­tung haben Sport­ver­eine in Ihren Augen für das gesell­schaft­li­che Leben

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Sportministerkonferenz – LSVBW

https://www.lsvbw.de/baden-wuerttemberg-uebernimmt-vorsitz-der-sportministerkonferenz/

Immer in Bewegung – von Anfang an. Mit diesem Leitmotiv übernimmt Kultus-, Jugend- und Sportministerin Theresa Schopper am 1. Januar 2025 den Vorsitz der Sportministerkonferenz (SMK). In ihrer zweijährigen Amtszeit möchte sie gemeinsam mit den übrigen Ländern zentrale sportpolitische Themen vorantreiben und die Bedeutung von Sport für die Gesellschaft hervorheben. Der Fokus ist 2025 und 2026 auf den Kinder- und Jugendsport scharfgestellt – mit drei klaren Schwerpunkten: die Förderung von Gesundheit und Bewegung, die Stärkung des Breitensports sowie die bessere Identifikation und Entwicklung von Talenten.
und Gemeinschaftserlebnisse, sondern bildet auch die Grundlage für ein gesundes Leben

Stiftung Soziale Hilfe und Stiftung OlympiaNachwuchs fusionieren – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/stiftung-soziale-hilfe-und-stiftung-olympianachwuchs-fusionieren/

Die Stiftungen Soziale Hilfe für Spitzensportler und OlympiaNachwuchs fusionieren, um Athleten künftig noch besser zu fördern und die Ressourcen und Stärken beider Stiftungen zu bündeln. Das Stiftungsvermögen umfasst ein Gesamtvolumen von 4 Millionen Euro.
für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der OBI AG im Jahr 2000 ins Leben

Bekämpfung von Diskriminierung – Sport und Inklusion – LSVBW

https://www.lsvbw.de/bekaempfung-von-diskriminierung-sport-und-inklusion/

Wie kann der Sport Brücken bauen und echte Teilhabe ermöglichen? Genau darum geht es am 2. Juli 2025 ab 18:30 Uhr (offizieller Beginn 19:00 Uhr) im SpOrt Stuttgart, wenn hochkarätige Gäste wie Marie-Amélie Le Fur und Ministerin Theresa Schopper über Inklusion im Sport diskutieren.
Nach nur vier Monaten Reha kehrte sie auf die Rennbahn zurück, um mit ihrem Leben