Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Autor und Übersetzer mit Herz für die deutsch-französische Freundschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/autor-und-uebersetzer-mit-herz-fuer-die-deutsch-franzoesische-freundschaft

Dieses Jahr findet die Verleihung des Franz-Hessel-Preises zum ersten Mal auf der Leipziger Buchmesse statt. Der deutsch-französische Preis wird seit 2010 an Autor:innen aus beiden Ländern verliehen und ist mit 10.000 Euro pro Preisträger:in dotiert.
ist der Schriftsteller und Übersetzer Franz Hessel (1880–1941), der mit seinem Leben

Von „Fun“ bis „Play“: Schreiben über Dinge, mit denen man sich auskennt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-fun-bis-play-schreiben-ueber-dinge-mit-denen-man-sich-auskennt

Je besser man eine Welt kennt, desto anschaulicher kann man – möglicherweise – darüber berichten. Einen Kosmos als Spielfeld eines neuen Romans zu wählen, in dem man sich jahrzehntelang bewegt hat, liegt also recht nahe. Aber auch fiktive Abenteuer, insbesondere für Kinder, haben es den Promis angetan, die für ihre neuen Bücher von der Bühne an den Schreibtisch gewechselt sind.
Sebastian Fitzek: „Das Kalendermädchen“, Droemer, 23.10.24 Christoph Kramer: „Das Leben

Von High Fantasy bis Hopepunk: Die Nominierten des SERAPH 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-high-fantasy-bis-hopepunk-die-nominierten-des-seraph-2020

Die phantastische Akademie gibt die Shortlist für den SERAPH 2020 bekannt. Nominiert sind sechs Titel in der Kategorie „Bestes Buch“, drei in „Bestes Debüt“ und drei in der Kategorie „Bester Independent Titel“. Verliehen wird der Preis am 12. März um 17 Uhr auf der Leseinsel Phantastik 1 der Leipziger Buchmesse.
Independent-Titel“: Erik Kellen und Mira Valentin: Windherz Laura Kier: Myalig – Gestohlene Leben

Leipzig begrüßt über 40 norwegische Autor:innen und Kronprinzessin Mette-Marit | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wirklich-traumhaft-koenigliche-standeroeffnung-am-27-maerz

Das gibt es auch nicht jedes Jahr auf der Leipziger Buchmesse: Am 27. März 2025 wird Mette-Marit, Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin von Norwegen, den Gastland-Stand unter dem Motto „Traum im Frühling“ in der Schaubühne Lindenfels eröffnen. Sie kommt sowohl als Botschafterin der norwegischen Literatur als auch als begeisterte Leserin nach Leipzig. Die Kronprinzessin wird von Lubna Jaffery, der norwegischen Kultur- und Gleichstellungsministerin, begleitet.
„Du skal skrive ditt eget liv“, zu deutsch „du sollst dein eigenes Leben (auf)schreiben

Die Resilienz der Kultur in Zeiten des Krieges – Eröffnung des Ukraine-Standes | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-resilienz-der-kultur-in-zeiten-des-krieges-eroeffnung-des-ukraine-standes

Erinnern – Weiterdenken – Neu gestalten: Unter diesem Motto öffnete am Donnerstag der Ukraine-Stand auf der Leipziger Buchmesse in Halle 4 (Stand D307). Er will an den vier Messetagen ukrainischen Journalist:innen, Autor:innen, Illustrator:innen, Kulturschaffenden und Übersetzer:innen Gehör verleihen und den Dialog ermöglichen.
und die perspektivisch zum Ausgangspunkt für neue Zugänge zu Geschichte, sozialem Leben

Literatur ohne Grenzen: Internationale Highlights auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-ohne-grenzen-internationale-highlights-auf-der-leipziger-buchmesse

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.
Auf der Messe können Besucher:innen Literatur erleben, die dem Leben und Werk des

Sich aufopfern für die Bibliodiversität: die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/sich-aufopfern-fuer-die-bibliodiversitaet-die-verleihung-des-kurt-wolff-preises

„Es gibt Bücher, die Leser lesen wollen und es gibt Bücher, die Leser lesen sollen“, zitierte Katharina Meyer, Vorstandsvorsitzende der Kurt-Wolff-Stiftung. „Unser Preisträger gehören zur Kategorie sollen, denn sie verfolgen alles andere als ausgetretenen Pfade.“ „Diese Verlage treten für das Sprechen miteinander statt übereinander ein, sie machen sich für kulturpolitische Debatten stark und fördern die einzigartige Stimmung abseits des Mainstreams“, ergänzte Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig.
Status als Kulturnation auch nach innen endlich durch eine Subvention der Verlage zu leben

Das sind die Nominierten 2021 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-sind-die-nominierten-2021

15 Buchtitel stehen ab sofort auf der Liste jener Bücher, die man aktuell unbedingt gelesen haben muss. Denn die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat die Nominierten 2021 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung bekannt gegeben. Das sind die Nominierten 2021
Juli 2020) Helga Schubert: Vom Aufstehen: Ein Leben in Geschichten (dtv, 18.

Historische Ereignisse und persönliche Erlebnisse – Neuerscheinungen aus Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/historische-ereignisse-und-persoenliche-erlebnisse-neuerscheinungen-aus-suedosteuropa

Ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Gedanken zum Jahresthema haben 15 Autor:innen aus allen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens in bewegenden Essays niedergeschrieben. Auch die neuübersetzten Bücher öffnen den Blick für dieses bedeutende Kapitel der südosteuropäischen Geschichte. Die Bücher zeigen, wie unterschiedlich Autor:innen mit den historischen Ereignissen oder auch persönlichen Erlebnissen umgehen.
Ein ironischer und messerscharfer Blick auf Männer und auf das Leben der Frauen,