Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Bauhaus in aller Welt: Interaktives Lernspiel für Geschichte, Kunst und Geografie – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/arbeitsmaterial/am/interaktives-lernspiel-bauhaus-in-aller-welt/

Das Lernspiel zum Thema ‚Migration und Bauhaus‘ vermittelt Schülern die Auswirkungen der Migration von Menschen auf die Verbreitung von Ideen.
Studierenden prägen bis heute weltweit die Art und Weise, wie wir bauen, wohnen und leben

Autonome und Gewalt | Linksextremismus als Unterrichtsthema – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/autonome-und-gewalt/

In diesem Arbeitsmaterial zum Thema ‚Gewalt und Militanz‘ beschäftigen sich die Lernenden mit der autonomen Ideologie, der autonomen Szene, deren Gewaltanwendung und den Unterschieden zum restlichen Linksextremismus.
Im zweiten Teil beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Leben in

Video: Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/elektroniker-in-fuer-gebaeudesystemintegration/

In diesem Video erfahren Schülerinnen und Schüler welche Aufgaben ein Elektroniker beziehungsweise eine Elektronikerin für Gebäudesystemintegration hat und was ihr Job mit intelligenter Gebäudetechnik oder Klimaschutz zu tun hat.
Im Classroom-Manager speichern Smart Home: Smart leben, lernen und arbeiten

4 – Die Fraktionen im Bundestag

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/bundestagswahlen-ablauf-und-wahlrecht/4-die-fraktionen-im-bundestag/

Im Vorfeld einer Bundestagswahl beherrscht der Wahlkampf die Berichtserstattung in den Medien. Im Ideenwettstreit treten die politischen Parteien gegeneinander an und versuchen, so viele Wählerinnen und Wähler wie möglich für ihre Konzepte zu gewinnen. Doch wie verschafft man sich da einen guten Überblick?
Schülerinnen und Schülern wirklich am Herzen liegen, in welcher Gesellschaft wollen sie leben