Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Viermal Hilde – Karl Hubbuch (um 1929) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Karl-Hubbuch/Viermal-Hilde/1269280C464810418D286BA397B8862C/

Auf den ersten Blick wirkt das großformatige Blatt wie eine Modezeichnung: eine gemusterte Bluse zum kurzen Rock, ein hochgeschlossener Mantel mit einer Kappe, ein gewickeltes Oberteil über kurzen Hosen und eine geblümte Schürze. In raschen Strich …
1980 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (wohl 1981): Karl Hubbuch Wolfgang Hartmann Leben

Heilige Märtyrerin (Hl. Bibiana oder Hl. Lucia?) – Matthias Grünewald (1511/12) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Heilige-M%C3%A4rtyrerin-Hl-Bibiana-oder-Hl-Lucia/BD84AEB34B78909078ECCC9D527CF935/

Die Grisaille-Tafel „Die heilige Märtyrerin“ entstand als Gegenstück zur Tafel „Die heilige Elisabeth von Thüringen“, ebenfalls in der Karlsruher Kunsthalle.Bis heute kann die junge Heilige nicht zweifelsfrei zugeordnet werden – vermutet …
Grünewalds Grisaille-Heilige wirken jedoch trotz der Farblosigkeit wie von Leben

Melencolia I (Die Melancholie) – Albrecht Dürer (1514) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Melencolia-I-Die-Melancholie/6ABE53364495E90C2D7B0E8D99C2B03B/

Dürers „Meisterstich“ mit der Darstellung der Melancholie gilt als das meist kommentierte Werk der Kunstgeschichte überhaupt. Nach wie vor entzieht es sich einer lückenlosen, umfassenden Deutung. Einerseits ist das Thema durch die Beschriftung …
Scholl, Monika Druckgraphik aus den Beständen des Kupferstichkabinetts 1977: Das Leben

Italienisches Skizzenbuch – Sophie Reinhard (1813) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sophie-Reinhard/Italienisches-Skizzenbuch/E36A4E0B404F00F633FD8EB2077FF1F0/

Das Skizzenbuch der Künstlerin Sophie Reinhard gibt Zeugnis von den vielfältigen Eindrücken und Begegnungen während ihres Aufenthaltes in Italien. Es enthält eine Fülle unterschiedlicher Studien von Architektur, Landschaft, Pflanzen, Porträts u …
Sie zeigt Milanesi auf einem Esel reitend, nach dem Leben gezeichnet („d’al vero“

Türkenlouis – Ferdinand Keller (1879) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ferdinand-Keller/T%C3%BCrkenlouis/FF30FCDC4E97876FC2DA9F91EDF1ED0A/

Der „Türkenlouis“ ist ein Auftragswerk Großherzog Friedrichs I. an den badischen Akademieprofessor Ferdinand Keller. Anlässlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums des Großherzogs sollte ein stattliches Historiengemälde für die großherzog …
Schwarze in der europäischen Malerei 2010: Heinrich Kley Kunkel, Alexander Leben

Hohenlandenberg Altar: Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern, mit Maria, Maria Magdalena und Johannes – Michael Haider(?) (um 1500) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Michael-Haider/Hohenlandenberg-Altar-Christus-am-Kreuz-zwischen-den-beiden-Sch%C3%A4chern-mit-Maria-Maria-Magdalena-und-Johannes/8C90F7C83D2046AB933801F9BC234632/

Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
einem weiteren Bild desselben Bischofs (Inv. 2190): Hier erscheint er wie aus dem Leben

Le Goût de L’invisible – René Magritte (1927) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ren%C3%A9-Magritte/Le-Go%EF%BF%BD-t-de-L'invisible/C774C820BF684CE7BF09B61EAC212283/?tour=45872

Magritte war das Haupt der belgischen Surrealisten, die einen engen Austausch mit der Pariser Gruppe um André Breton pflegten. Der doppeldeutige Titel des Karlsruher Gemäldes ist typisch für den Künstler. „Le Goût de L’invisible“ kann sowoh …
weitgehend in der unpersönlichen Handschrift abgefasst, die Magritte fast sein ganzes Leben