Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Die Störung – Adolph Menzel (1846) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Adolph-Menzel/Die-St%C3%B6rung/618DD5774CDCDB159A7FD29F08F3BAEA/

Im Jahr 1846 malte Adolph Menzel das stimmungsvolle Genrebild, das zwei Damen beim Musizieren zeigt. Realistisch beobachtet er das Momentane und Intime einer alltäglichen Begebenheit. Unangemeldeter Besuch verursacht die titelgebende „Störung“, …
stuckdekorierte Architektur erinnert an Säle in Schloss Sanssouci, die Menzel für Werke zum Leben

Fuku – Leiko Ikemura (2012) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Leiko-Ikemura/Fuku/E24D619956B442BA8624E133959968F5/

Zahlreiche Werke der in Japan geborenen Künstlerin Leiko Ikemura zeichnen sich durch poetische, stille und zeitenthobene Motive aus, deren Offenheit wie die Leerstellen in Haiku-Gedichten Raum für Assoziationen lässt. Ob Landschaften oder Figuren, …
Dass und wie wir leben Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30.06.2020 – 27.09.2020 Newsletter

Die Heiligen Petrus und Paulus mit dem Schweißtuch der heiligen Veronika (Vera Icon) – Martin Schaffner (1518) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Martin-Schaffner/Die-Heiligen-Petrus-und-Paulus-mit-dem-Schwei%C3%9Ftuch-der-heiligen-Veronika-Vera-Icon/EC5D4E8C4839CE8F99640494A4512702/

Martin Schaffner wurde um 1478 in Ulm geboren und war hauptsächlich dort tätig. Seine Tafel mit dem Schweißtuch der Heiligen Veronika ist ein beeindruckendes Zeugnis der spätmittelalterlichen Verehrung des Vera Icon, des „wahren Bildes“ Christ …
Werner Zu einem Werk von Reinhard Mucha 2008: Martin Schaffner Teget-Welz, Manuel Leben

Die Katzensymphonie – Moritz von Schwind (1868) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Moritz-von-Schwind/Die-Katzensymphonie/534863D24F68720B79AF7EA587E08B3B/

Moritz von Schwind war ein österreichischer Maler und Zeichner des 19. Jahrhunderts.Bei der Katzensymphonie, eine seiner bekanntesten Handzeichnungen, handelt es sich um die humorvolle Darstellung einer Melodie für Geigen, in der sich anstelle von N …
Zudem erfährt man, welche Bedeutung Katzen in Schwinds Leben hatten und warum er

Italienisches Skizzenbuch – Sophie Reinhard (1813) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sophie-Reinhard/Italienisches-Skizzenbuch/E36A4E0B404F00F633FD8EB2077FF1F0/

Das Skizzenbuch der Künstlerin Sophie Reinhard gibt Zeugnis von den vielfältigen Eindrücken und Begegnungen während ihres Aufenthaltes in Italien. Es enthält eine Fülle unterschiedlicher Studien von Architektur, Landschaft, Pflanzen, Porträts u …
Sie zeigt Milanesi auf einem Esel reitend, nach dem Leben gezeichnet („d’al vero“