Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Le Goût de L’invisible – René Magritte (1927) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ren%C3%A9-Magritte/Le-Go-t-de-L'invisible/C774C820BF684CE7BF09B61EAC212283/

Magritte war das Haupt der belgischen Surrealisten, die einen engen Austausch mit der Pariser Gruppe um André Breton pflegten. Der doppeldeutige Titel des Karlsruher Gemäldes ist typisch für den Künstler. „Le Goût de L’invisible“ kann sowoh …
weitgehend in der unpersönlichen Handschrift abgefasst, die Magritte fast sein ganzes Leben

Ein Mann trägt einen Toten – Francisco de Goya (1815-1820) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Francisco-de-Goya/Ein-Mann-tr%C3%A4gt-einen-Toten/A8AF54CF4896152BD798D980104CCCB5/

An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zeigt die Kunst Francisco Goya y Lucientes neue, in die Moderne führende Wege der Gestaltung auf. Seine Werke machen das äußere Leiden des Menschen ebenso sichtbar wie seine innere Zerrissenheit.Tief gebeugt …
Dass und wie wir leben Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30.06.2020 – 27.09.2020 Literatur

Rhinocerus (Das Rhinozeros) – Albrecht Dürer (1515) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Rhinocerus-Das-Rhinozeros/4B3E69A24B31BB4F44C828A4B21F914F/

Nicht nur als Maler und Zeichner, auch als Druckgrafiker gehört Albrecht Dürer zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Renaissance. Der Holzschnitt mit der Darstellung eines Nashorns ist eines seiner populärsten Werke. 1515 zeichnete der Kün …
Scholl, Monika Druckgraphik aus den Beständen des Kupferstichkabinetts 1977: Das Leben

Rhinocerus (Das Rhinozeros) – Albrecht Dürer (1515) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Rhinocerus-Das-Rhinozeros/4B3E69A24B31BB4F44C828A4B21F914F/?tour=59521

Nicht nur als Maler und Zeichner, auch als Druckgrafiker gehört Albrecht Dürer zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Renaissance. Der Holzschnitt mit der Darstellung eines Nashorns ist eines seiner populärsten Werke. 1515 zeichnete der Kün …
Scholl, Monika Druckgraphik aus den Beständen des Kupferstichkabinetts 1977: Das Leben

Rhinocerus (Das Rhinozeros) – Albrecht Dürer (1515) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Rhinocerus-Das-Rhinozeros/4B3E69A24B31BB4F44C828A4B21F914F/?tour=61639

Nicht nur als Maler und Zeichner, auch als Druckgrafiker gehört Albrecht Dürer zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Renaissance. Der Holzschnitt mit der Darstellung eines Nashorns ist eines seiner populärsten Werke. 1515 zeichnete der Kün …
Scholl, Monika Druckgraphik aus den Beständen des Kupferstichkabinetts 1977: Das Leben

Rhinocerus (Das Rhinozeros) – Albrecht Dürer (1515) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Rhinocerus-Das-Rhinozeros/4B3E69A24B31BB4F44C828A4B21F914F/?tour=64120

Nicht nur als Maler und Zeichner, auch als Druckgrafiker gehört Albrecht Dürer zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Renaissance. Der Holzschnitt mit der Darstellung eines Nashorns ist eines seiner populärsten Werke. 1515 zeichnete der Kün …
Scholl, Monika Druckgraphik aus den Beständen des Kupferstichkabinetts 1977: Das Leben

Die Geschwister – Hans Thoma (1873) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Thoma/Die-Geschwister/EDA7B07440301D64619133A8B1D804A1/

Motivisch griff Hans Thoma oft schlichte Momente auf, die er seinem persönlichen Umfeld entnahm. Bei dem Gemälde „Die Geschwister“ erinnerte sich der damals 34-jährige Künstler an seine Kindheit in einer Holzarbeiterfamilie im Schwarzwald. Bru …
, verweisen auf die Erwartung an sie, ein tugendhaftes und fleißiges häusliches Leben

Die Störung – Adolph Menzel (1846) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Adolph-Menzel/Die-St%C3%B6rung/618DD5774CDCDB159A7FD29F08F3BAEA/

Im Jahr 1846 malte Adolph Menzel das stimmungsvolle Genrebild, das zwei Damen beim Musizieren zeigt. Realistisch beobachtet er das Momentane und Intime einer alltäglichen Begebenheit. Unangemeldeter Besuch verursacht die titelgebende „Störung“, …
stuckdekorierte Architektur erinnert an Säle in Schloss Sanssouci, die Menzel für Werke zum Leben