Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Le Goût de L’invisible – René Magritte (1927) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ren%C3%A9-Magritte/Le-Go-t-de-L'invisible/C774C820BF684CE7BF09B61EAC212283/

Magritte war das Haupt der belgischen Surrealisten, die einen engen Austausch mit der Pariser Gruppe um André Breton pflegten. Der doppeldeutige Titel des Karlsruher Gemäldes ist typisch für den Künstler. „Le Goût de L’invisible“ kann sowoh …
weitgehend in der unpersönlichen Handschrift abgefasst, die Magritte fast sein ganzes Leben

Ein Mann trägt einen Toten – Francisco de Goya (1815-1820) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Francisco-de-Goya/Ein-Mann-tr%C3%A4gt-einen-Toten/A8AF54CF4896152BD798D980104CCCB5/

An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zeigt die Kunst Francisco Goya y Lucientes neue, in die Moderne führende Wege der Gestaltung auf. Seine Werke machen das äußere Leiden des Menschen ebenso sichtbar wie seine innere Zerrissenheit.Tief gebeugt …
Dass und wie wir leben Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30.06.2020 – 27.09.2020 Literatur

Le Goût de L’invisible – René Magritte (1927) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ren%C3%A9-Magritte/Le-Go%EF%BF%BD-t-de-L'invisible/C774C820BF684CE7BF09B61EAC212283/

Magritte war das Haupt der belgischen Surrealisten, die einen engen Austausch mit der Pariser Gruppe um André Breton pflegten. Der doppeldeutige Titel des Karlsruher Gemäldes ist typisch für den Künstler. „Le Goût de L’invisible“ kann sowoh …
weitgehend in der unpersönlichen Handschrift abgefasst, die Magritte fast sein ganzes Leben

Selbstbildnis mit Amor und Tod – Hans Thoma (1875) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Thoma/Selbstbildnis-mit-Amor-und-Tod/5079FE9344D73F3A1707C0A57FCC8DDC/?tour=68869

Während der Entstehung dieses Selbstbildnisses im Jahr 1875 lebte der damals 36-jährige Thoma in München, wo er sich im Umkreis Wilhelm Leibls und anderer Künstlerkollegen bewegte. Thoma stellt sich hier selbstbewusst als Künstler dar. Das hinter …
musizierenden und tanzenden Skeletts den Einfluss und die Macht des Todes über das Leben