Bronzeplastik »Abschied« – Käthe Kollwitz Museum Köln https://www.kollwitz.de/bronzeplastik-abschied
Käthe Kollwitz, Abschied, 1940/41, Bronze, Seeler 39 I.B.1.
Offenbar will sie hier zum Ausdruck bringen, dass das gemeinsam verbrachte Leben
Käthe Kollwitz, Abschied, 1940/41, Bronze, Seeler 39 I.B.1.
Offenbar will sie hier zum Ausdruck bringen, dass das gemeinsam verbrachte Leben
Have a Date with Kate! Unsere Workshops für Schüler:innen aller Jahrgänge
Schule und widmen sich gemeinsam mit Ihren Schüler:innen für zwei Schulstunden dem Leben
Käthe Kollwitz, Die Witwe I, Bl. 4 der Folge »Krieg«, 1921/22, Holzschnitt, Kn 175 V b
Geschlossenheit der Komposition mehr auf sich und das ungeborene Kind und damit auf das neue Leben
Käthe Kollwitz, Aufruhr, 1899, Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Pinselätzung, Schmirgel und etwas Roulette, Kn 46 VI d
zwei Richtungen kommend in V-Formation kampfbereit zusammen – entschlossen, ihr Leben
Käthe Kollwitz, Arbeiter vom Bahnhof kommend (Bahnhof Prenzlauer Allee), 1897-1899, Pinsel in Wasserfarben, weiß gehöht, auf Ingres, NT 146
farbigen Blättern aus den 1890er Jahren, mit denen die Künstlerin das alltägliche Leben
Käthe Kollwitz, Schlachtfeld, Bl. 6 Zyklus »Bauernkrieg«, 1907, Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Schmirgel und Vernis mou mit Durchdruck von geripptem Büttenpapier und Zieglerschem Umdruckpapier, Kn 100 X b
erzählenden Sinne eine Szene, bei der die ›schwarze Anna‹ nachts ihren im Kampf ums Leben
Willkommen im Pressebereich des Käthe Kollwitz Museum Köln
. – 4.7.2021 mehr dazu Friedrich Seidenstücker – Leben in der Stadt Fotografien
Übersicht: Käthe Kollwitz – Werke zum Themenkreis ›Politik‹ aus der Kölner Kollwitz Sammlung
Käthe Kollwitz, die nie einer Partei angehört, auch wenn sie sich ihr Leben lang
Käthe Kollwitz, Bewaffnung in einem Gewölbe, Bl. 4 Zyklus »Bauernkrieg«, 1906, zweifarbige Radierung mit Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Vernis mou mit Durchdruck von Zieglerschem Umdruckpapier, Kn 96 VI
Stagnation in unmenschlicher Lage hin zur Handlung, mit der ein menschenwürdiges Leben
Bildungsangebote für Schulklassen und Kindergarten-Gruppen im RAUM FÜR NEUES
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen widmen wir uns dem Leben und Schaffen