Lektüre und Lektürehilfen für Gymnasium (Sek II), Deutsch – Klett und Balmer Verlag Baar https://www.klett.ch/shop/gymnasium-sek-2/deutsch/lektuere?seite=1
In den Warenkorb Auf Einkaufsliste ${errorMessage} ${errorMessage} Aus dem Leben
In den Warenkorb Auf Einkaufsliste ${errorMessage} ${errorMessage} Aus dem Leben
kreolischen Sprache, mit Wetter und Geografie und schreiben einen Blog über ihr Leben
In den Warenkorb Auf Einkaufsliste ${errorMessage} ${errorMessage} Aus dem Leben
Nicole Althaus stellt fest: In Zeiten von Corona können Treffen mit anderen Familien noch mehr als sonst zum explosiven Experiment werden.
lang predigen, wir sind nicht bei X und Y, aber Kompromisse gehören nun mal zum Leben
Eingeschliffene Muster hinterfragen und neues wagen. Wie froh wäre der kleine Käfer gewesen, hätte das der Leitkäfer getan! In der Fabel von Lorenz Pauli erfahren Sie, wie es den beiden ergangen ist.
Wir leben in einer Demokratie.» Die Zeit verging.
Lehrmittel zu entwickeln, ist so anspruchsvoll wie vielseitig und dynamisch. Das zeigt der Einblick in die Redaktion des Klett und Balmer Verlags. Neue Kolleginnen und Kollegen werden gesucht!
mitzuerleben und mitzugestalten, wie aus Manuskripten ein Lehrwerk wird, wie es sich mit Leben
Unsere Kolumnistin Nicole Althaus wundert sich über das Essverhalten der jüngsten Generation.
sofort lernen, dass ihre Bewohner das Unbekannte genauso meiden wie ein Zuviel an Leben
Wird die achtjährige Tochter, die mit einer Entwicklungsstörung auf die Welt kam, jemals lesen und schreiben lernen? Und was, wenn nicht? Das fragt sich Marah Rikli in ihrer neuen Kolumne.
Hier schreibt sie über ihr Leben mit einem Kind mit Behinderung.
Soeben wurden die letzten Inhalte von «Apropos Medien 7–9» hochgeladen. Damit ist das Angebot für den Kompetenzbereich «Medien und Informatik» abgeschlossen.
Informatikunterricht: «Die Nachfrage ist enorm» Vor einigen Jahren wurde das Projekt xLogo ins Leben
Unsere Kolumnistin Marah Rikli hat sich Gedanken über «Neue Ideen für die Schule» gemacht. Entstanden ist ein Text über Inklusion, der zum Nachdenken anregt.
Hier schreibt sie über ihr Leben mit einem Kind mit Behinderung.